Altium-Designer unterstützt künftig auch die Hochleistungs-FPGAs der Familien LatticeSC und LatticeSCM.
Dadurch können Entwickler ab sofort Designs bei voller Synthese-Unterstützung in LatticeSC/M-Bausteinen implementieren. Durch die umfangreiche Auswahl fertig synthetisierter, einsatzbereiter IP-Blöcke kann der Designer auf Basis der LatticeSC/M-FPGAs komplette Systeme entwickeln.
Die programmierbaren Elemente eines Designs können während der Entwicklung, ohne größere Modifikationen oder Software, für verschiedene Prozessor-Plattformen ausgelegt werden. Damit lassen sich wichtige Entscheidungen zur Applikations-Architektur in eine weit spätere Phase des Entwicklungszyklus verlagern.
LatticeSC/M-basierte Daughterboards für das Desktop-NanoBoard befinden sich derzeit in Entwicklung. Das Desktop-NanoBoard dient als anbieterneutrale Entwicklungs-Plattform, in die steckbare FPGA-Daughterboards mit den jeweiligen Ziel-Bausteinen sowie austauschbare Peripheriekarten eingesteckt werden.
Inhaber von Lizenzen für Altium-Designer-6 erhalten den Support für die LatticeSC/M-Familie im Rahmen des nächsten Updates.