Aktive Bauelemente
1. Platz: Energy Micro, 32-bit-CPU EFM32
2. Platz: Infineon, MOSFET-Familie CoolMOS-C6
3. Platz: Xilinx, Virtex-6-HXT-FPGAs
Passive Bauelemente
1. Platz: Würth Elektronik, Multilayer-Induktivitäten der Serie WE-PMI
2. Platz: Seiko Instruments, Doppelschichtkondensator CP3225A
3. Platz: Tyco Electronics, Polymer-PTCs der RKEF-Serie
Elektromechanik
1. Platz: CeramTec, Kühlkörper CeramCool
2. Platz: Wago Kontakttechnik, Steckverbinder der Serie 713 für Kleinspannungen
3. Platz: Bergquist ITC, Wärmeleitfähiges GapPad I500S30
Optoelektronik
1. Platz: Microvision, Kleinstprojektor PicoP
2. Platz: AUO/Data Modul, TFT-LC-Displays mit LED-Backlight
3. Platz: Sharp Microelectronics Europe, LC-Display mit fünf Grundfarben
Sensoren
1. Platz: Robert Seuffer, Stromsensor S3COB
2. Platz: Baumer, Ultraschallsensor der Serie 09
3. Platz: Seiko Instruments, Hall-Sensorschalter S5713A
Automatisieren
1. Platz: Telemeter Electronic, Piezo-Linearantriebe der LT-Serie
2. Platz: Bosch Rexroth, CNC-Steuerung Indra Motion MTX micro
3. Platz: Phoenix Contact, Echtzeit I/O-System Axioline
Stromversorgung
1. Platz: Texas Instruments, Akku-Management-IC bq78PL114
2. Platz: Deutronic Elektronik, Adaptives Stromstufen-Ladeverfahren
3. Platz; International Rectifier, Überwachungs-IC IR3725
Messen+Testen
1. Platz: Hameg, Vierkanal-Oszilloskop HMO3524
2. Platz: LeCroy, Ozilloskop-Familie WaveMaster 8Zi
3. Platz: Tektronix, Mixed-Signal-Oszilloskop MSO70000
Ingenieur-Software
1. Platz: CadSoft Computer, EAGLE 5.6
2. Platz: National Semiconductor, WEBENCH Visualizer für Stromversorgungen
3. Platz: Keil – An ARM Company, µVision4
Embedded Design
1. Platz: Logic Instrument, Robuster Tablet-PC TetraCar F12
2. Platz: Congatec, Starterkit für Infotainmentsystem auf ATOM-Prozessor-Basis
3. Platz: Altium, Prototyping-Kit NanoBoard 3000