Linear Technology

Controller schützt vor fehlerhaften Spannungen und Strömen

6. März 2017, 11:17 Uhr | Anja Zierler
Controller für einen bidirektionalen elektronischen Schutzschalter.
© Linear Technology

Der LTC4368, ein Controller für einen elektronischen Schutzschalter, soll Geräte mit Betriebsspannungen von 2,5 V bis 60 V vor fehlerhaften Spannungen und Strömen schützen.

Diesen Artikel anhören

Typische Anwendungen für den bidirektionalen elektronischen Schutzschalter von LT sind batteriebetriebene Systeme in Autos, in der Industrie und in portablen Systemen. Der LTC4368 ersetzt Schmelzsicherungen, TVS-Dioden und diskrete Schaltungen und schützt elektronische Geräte davor, durch Überstrom, Überspannung, Unterspannung und Verpolung beschädigt zu werden.

Er steuert zwei antiseriell geschaltete n-Kanal-MOSFETs, die im Normalbetrieb einen niederohmigen Strompfad bilden und im Falle eines Überstroms (in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung) in den Sperrzustand schalten.

Der LTC4368 ist in zwei Varianten verfügbar, die sich hinsichtlich des Rückstromschutzes unterscheiden: Beim LTC4368-1 erfolgt die Rückstromabschaltung, sobald die Spannung am Strommesswiderstand 50 mV übersteigt; beim LTC4368-2 beträgt diese Ansprechschwelle 3 mV.

Im Normalbetrieb verbraucht der Controller 80 µA und im Shutdown-Modus 5 µA. Der Controller begrenzt außerdem den Einschaltstrom beim Einstecken einer Stromversorgungskarte während des laufenden Betriebs (Hot-Plugging).

Über einen Pin lässt sich einstellen, ob die MOSFETs nach dem Ansprechen der Überstromabschaltung ausgeschaltet bleiben oder nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit einen erneuten Einschaltversuch unternehmen. Der LTC4368 ist für den kommerziellen Temperaturbereich von 0° C bis +70° C, den industriellen Temperaturbereich von −40° C bis +85° C und den Temperaturbereich in Autos von −40o C bis +125o C spezifiziert. Er ist im 10-poligen MSOP-Gehäuse und im 3 mm x 3 mm großen DFN-Gehäuse verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!