Apple hat 2010 den Computerhersteller HP als Top-Konsument von Halbleiter-Chips abgelöst - für 17,5 Mrd. Dollar beschafften die Einkäufer aus Cupertino Speicher, Prozessoren und andere Halbleiter für iPad, iPhone, iPod und Mac-Computer.
Damit erzielte Apple alleine 2010 rund 6 % des weltweiten Halbleiter-Umsatzes, so eine Studie von iSuppli. Gegenüber 2009, wo Apple noch hinter HP und Samsung auf Platz 3 gelegen hatte (2008 war man noch auf Platz 6), entspricht dies einem Wachstum von 79,6 %.
Von den 17,5 Mrd. Dollar wurden alleine 61 % für mobile Geräte wie iPhone und iPad ausgegeben, im Gegensatz dazu gab HP 82 % für Notebooks, Desktop-PCs und Server aus. Apple profitierte dabei in 2010 von einem Wachstum bei Smartphones um 62 %, bei Tablets betrug das Wachstum sogar 900 %, primär durch das Erscheinen des iPad getrieben. Das Wachstum bei PC-Verkäufen betrug dagegen laut iSuppli nur 14,2 %.
Entsprechend dieser Trends rechnet iSuppli im Jahr 2011 mit einem weiteren Ausbau von Apples Spitzenposition, man erwartet Halbleiter-Einkäufe im Wert von 22,4 Mrd. Dollar. Da HPs Einkäufe vermutlich 2011 wegen des stagnierenden PC-Geschäftes auf 14,8 Mrd. Dollar zurückgehen werden, wird sich Apples Abstand auf HP von jetzt 2,5 Mrd. Dollar auf 7,5 Mrd. Dollar vergrößern.
Durch den exorbitanten Bedarf an Flash-Speicher für iPhone und iPad wurde Apple nebenbei noch größter Einkäufer von NAND-Flash-Speicher.
Rank | Firma | 2009 | 2010 | Prognose 2011 |
---|---|---|---|---|
1 | Apple | 9,7 | 17,5 | 22,4 |
2 | HP | 10,3 | 15,2 | 14,8 |
3 | Samsung | 10,3 | 13,9 | 14,3 |
4 | Dell | 7,7 | 11,0 | 11,1 |
5 | Nokia | 7,7 | 8,3 | 8,1 |
6 | Sony | 6,2 | 8,1 | 8,3 |
7 | Cisco | 5,3 | 7,4 | 7,5 |
8 | Panasonic | 5,2 | 7,3 | 7,0 |
9 | LG | 4,4 | 4,9 | 4,8 |
10 | Toshiba | 3,2 | 4,6 | 4,5 |
Chipeinkäufe der Top-10-Unternehmen in Mrd. US-Dollar.