Analysten korrigieren MEMS-Markt 2009 nach unten

20. Januar 2009, 15:10 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Analysten korrigieren MEMS-Markt 2009 nach unten


Konkret korrigierte Yole Développement deshalb seine Marktprognose für 2008 auf 7,6 Mrd. Dollar, für 2009 rechnen die französischen Marktforscher zuletzt nur noch mit einem geringen Marktwachstum auf insgesamt 8 Mrd. Dollar. Besonders deutlich, so Eloy, schlägt sich der wirtschaftliche Abschwung im Segment der Automotive- MEMS nieder. Mit einem Umsatzvolumen von rund 1,3 Mrd. Dollar dürfte dieser Bereich im Vorjahr in etwa auf dem Niveau des Jahres 2007 stagniert haben. Für 2009 rechnet Eloy mit einem Rückgang des Umsatzvolumens um 10 Prozent auf 1,03 Mrd. Dollar.

Ursprünglich hatten die Analysten für 2008 mit Verkauf von 238 Mio. Drucksensoren und 224 Mio. Beschleunigungssensoren gerechnet. Ende letzten Jahres lagen die Prognosen dann nur noch bei 204 Mio. Drucksensoren und 166 Mio. Beschleunigungssensoren. Aufgrund der jüngsten Entwicklung und der pessimistischen Einschätzung der Automotive-MEMS-Hersteller für die ersten zwei Quartale des neuen Jahres gehen die französischen Marktforscher nun für 2009 nur noch von 190 Mio. verkauften Druck- und 157 Mio. Beschleunigungssensoren aus.

Stabiler zeigen sich nach Einschätzung der Analysten dagegen MEMS-Applikationen, die von gesetzlichen Vorgaben gepusht werden, wie etwa Reifendruckkontrolle oder auch bei ESP. Wie Eloy bestätigt, wirkt sich der aktuelle wirtschaftliche Abschwung auf die Hersteller von Consumer-MEMS deutlich weniger hart aus.

So prognostizierten die Analysten für das vierte Quartal 2008 eine sanfte Landung für die Consumer-MEMS-Hersteller. Schließlich war der Großteil der Weihnachtsaufträge und der Bestellungen für Q1/2009 zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeliefert. Das nicht überall optimal verlaufene Weihnachtsgeschäft könnte jedoch die Lagerbestände ansteigen lassen. Vor diesem Hintergrund gehen Eloy und sein Team davon aus, dass Consumer-MEMS 2009 »nur« ein Umsatzvolumen von 3,26 Mrd. Dollar erreichen werden, statt der ursprünglich prognostizierten 3,6 Mrd. Dollar. Damit würde sich das Mitte 2008 vorhergesagte Wachstum für 2009 von 16 auf 8 Prozent halbieren.

Da der MEMS-Markt nach wie vor sehr heterogen ist, dürfte es nach Einschätzung von Yole Développement auch 2009 eine Reihe von MEMS-Herstellern geben, die deutlich stärker als der Markt wachsen werden. Wirklich zu leiden haben dürften in diesem Jahr nach Einschätzung von Eloy die MEMS-Equipment-Hersteller und die MEMS-Foundries. Langfristig gehen die Marktforscher jedoch davon aus, dass sich der MEMS-Markt vom Rückschlag der Jahre 2008/09 bis 2012 erholen wird. Dann wird er ihrer Einschätzung nach ein Umsatzvolumen von 15 bis 16 Mrd. Dollar erreicht haben.


  1. Analysten korrigieren MEMS-Markt 2009 nach unten
  2. Foundry-Markt ist begrenzt
  3. Analysten korrigieren MEMS-Markt 2009 nach unten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!