Bis 2012 wird ARM den Atom-Prozessor von Intel überholen, jedenfalls wenn es nach der Marktforschungsfirma »The Information Network« geht.
Grund für diese Entwicklung wird laut »The Information Network« die unterschiedliche Entwicklung der zwei Marktsegmente Netbook und Smartbook sein. Bei den Smartbooks, die weniger als 200 Dollar kosten, als Betriebssystem Linux oder Chrome haben und mit einem ARM-Prozessor mehr als 8 Stunden Batterie-Laufzeit haben sollen, werden ähnlich wie bei den Handys sehr starke Subventionen durch die Mobilfunkanbieter erwartet, weshalb ein stärkeres Wachstum als bei den Netbooks erwartet wird.
Letztere kosten mehr als 200 Dollar, haben ein Windows-Betriebssystem und mit Intels Atom-Prozessor eine Batterielaufzeit von derzeit 4 Stunden und weniger.
Im Jahr 2009 werden voraussichtlich 22,1 Mio. Netbooks verkauft und nur 1,4 Mio. Smartbooks, 2010 werden 31,1 Mio. Netbooks und 7,8 Mio. Smarktbooks, aber 2012 wird sich das Verhältnis nach Aussagen der Analysten umkehren: Dann wird der Verkauf von 43,2 Mio. Netbooks und 52,9 Mio. Smartbooks erwartet, was Intels Atom einen Marktanteil von 45 Prozent und ARM 55 Prozent geben würde.
Andere Architekturen werden laut »The Information Network«überhaupt keine Rolle spielen.