Schnittstellen-IC

Neuer IO-Link-Transceiver

2. Februar 2018, 11:19 Uhr | Harry Schubert
Zuwachs bei ASSPs: Neuer IO-Link-Tranceiver-IC
© Crative Chips

Mit dem Schnittstellen-IC CCE4502 für IO-Link erweitert Creative Chips seine Palette an Standard-ICs. Dank der integrierten Stromversorgung ermöglicht er kompaktere Bauweisen.

Diesen Artikel anhören

Eigentlich ist Crative Chips als ein Spezialist für ASICs bekannt, aber das Unternehmen hat auch Standard-ICs im Angebot, darunter auch IO-Link-Transceiver. Nun kommt ein weiterer Schaltkreis für IO-Link hinzu, der IO-Link-Transceiver CCE4502.

Er enthält zur Versorgung externer Komponenten drei Spannungsregler:

  • Einen 5-V-Linearregler (LDO).
  • Einen Schaltregler der als Abwärtswandler oder Linearregler jeweils eine geregelte Spannung von 7 V bereitstellt. Die Betriebsart wird bei der Herstellung eingestellt. Zur Unterscheidung tragen die ICs in ihrer Bezeichnung ein »B« für »Buck« oder ein »L« für »Linear«.
  • Ähnlich verhält es sich beim zweiten Linearregler, der bei der Herstellung für 3,3 V oder 5 V konfiguriert wird.

Blockschaltung des IO-Link-Transceiver-ICs CCE4502 von Creative Chips.
Der neue IO-Link-Transceiver-IC CCE4502 von Creative Chips enthält drei Spannungsregler zur Versorgung externer Schaltungen.
© Crative Chips
Evaluierungs-Board für den IO-Link-Transceiver-IC CCE4502 von Creative Chips.
Für seinen neuen IO-Link-Transceiver-IC CCE4502 bietet Creative Chips auch ein Entwicklungsmodul mit passender Software an.
© Crative Chips

Der neue IO-Link-Transceiver CCE4502 enthält außerdem eine extern nutzbare Spannungsreferenz (1,2 V) und einen Takt-Ausgang (14,745 MHz) mit niedrigem Temperaturkoeffizient und einer Genauigkeit von ±2 %.

Über Register lassen sich die Betriebsarten der beiden Ausgangsstufen – High-Z, Open-Drain, Gegentakt sowie P- oder N-Mode – und die Flankensteilheit einstellen. Beide Treiber können einen Dauerstrom von bis zu 200 mA ausgeben.

Neben einem QFN24-Gehäuse (4 × 4 mm2) bietet Creative Chips bietet den CCE4502 außer in einem QFN24-Gehäuse (4 × 4 mm2) auch in einem CSP mit 24 Anschlüssen (2,0 × 2,6 mm2) für Sensorapplikationen auf ultrakleinen oder flexiblen Leiterplatten

Für Entwickler stellt Creative Chips für den CCE4502 auch ein preisgünstiges Evaluierungs-Board incl. der dazugehörenden Software zur Verfügung.

Creative Chips wird den neuen Schaltkreis auch auf der Embedded World, 27. Februar - 1. März 2018, in Nürnberg präsentieren, am Stand  H 4A-538.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!