Motorola

40 Jahre Handygeschichte

11. April 2013, 11:33 Uhr | Peter Wintermayr
Als eines der ersten Unternehmen bot Motorola ein komplette Palette von Mobiltelefonen an.

Wer an Handys denkt, denkt meist an Apple, Samsung und vielleicht noch Nokia. Dabei fing alles mit Motorola an – vor 40 Jahren.

Diesen Artikel anhören

Es war 1973 als der Motorola-Ingenieur Martin Cooper das erste Telefongespräch mit einem Mobiltelefon führte. Mit dem »Brick«, so die inoffizielle Bezeichnung, rief er ausgerechnet seinen schärfsten Konkurrenten, Joel Engel von den Bell Labs an. »Kannst Du mich verstehen?«, sollen seine ersten Worte gewesen sein. Bis Motorola die Technologie in ein verkaufsfertiges Produkt verwandelte, sollten noch 10 Jahre vergehen. 1984 war es dann soweit, das DynaTAC erblickte das Licht der Welt. Motorola baute das Produktangebot schnell aus und war technologisch meist an vorderster Front dabei. Allerdings konzentrierte sich das Unternehmen hauptsächlich auf den amerikanischen Markt. Das änderte sich mit dem revolutionären RAZR-Modell, das sich über 110 Millionen mal verkaufte. In unserer Bildergalerie haben wir Motorolas Handygeschichte vom DynaTAC bis heute zusammengefasst.

Motorola - 40 Jahre Handygeschichte

Alle Bilder anzeigen (20)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!