Firma

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Würth Elektronik eiSos

Auf dem Sprung über die 500-Mio.-Euro-Schwelle

Mit der Eröffnung einer Reihe von Design&Applications-Centers sucht Würth Elektronik eiSos verstärkt den Kontakt zum Kunden vor Ort. Außerdem setzt CEO Oliver Konz für die Zukunft verstärkt auf Beteiligungen und Kooperationen. Das Fernziel: 800 Mio.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Zollner Elektronik

Halbleiter-Fusionen und mangelndes…

Die größten Schmerzpunkte im Obsolescence-Management

Dass der Lebenszyklus von elektronischen Bauteilen begrenzt ist, ist nicht neu. Die daraus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Würth Elektronik eiSos

Forschung in Kundennähe

Würth Elektronik eiSos eröffnet »Competence Center« in Berlin

Im Berliner Technologiepark Adlershof hat Würth Elektronik eiSos ein »Competence Center«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos

Stabile Steckverbinder mit schraubloser Klemmung

Dank zweier Anschlusspins sitzen die Terminal Blocks von Würth Elektronik eiSos stabil auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Würth Elektronik/CadSoft Computer

CAE/CAD/CAM

WEdirekt und CadSoft starten Zusammenarbeit

Der Leiterplatten-Hersteller Würth Elektronik und der Software–Entwickler CadSoft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Börsen-Crash und rückläufige Aufträge aus Europa

Chinas Wirtschaft unter Druck

An drei Tagen in Folge hat die chinesische Zentralbank zuletzt den Yuan abgewertet und so…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Würth Elektronik eiSos

Interview

Noch mehr Standard-Steckverbinder ab Lager!

Im Mai 2014 übernahm Würth Elektronik eiSos den italienischen Stecker-Hersteller »Stelvio…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Würth Elektronik

Online-basiertes Entwurfswerkzeug

Präzise AC-Verlustberechnung

Mit Red Expert hat Würth Elektronik eiSos ein neues Onlinewerkzeug veröffentlicht, mit dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Induktive Bauelemente

Kernverluste genauer bestimmen

Um die Kernverluste in induktiven Bauelementen von Schaltnetzteilen abzuschätzen, kann man…

© Würth Elektronik eiSos

Wireless-Power-Spulen

Energieversorgung für Wearables

Würth Elektronik eiSos bietet zwei neue Sender- und drei Empfängerspulen an, die für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo