Firma

Universität Münster

© Componeers GmbH

In zwei Minuten informiert

Video-Wochenrückblick: US-Wahl, Raspberry Pi, kleinster QR-Code

KI-Moderatorin Elli präsentiert Technik, Trends und Innovationen aus der Elektronik-Welt. Im Wochenrhythmus gibt es den News-Überblick im kompakten Videoformat.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen | projektelf

Forschungsprojekt Na.Ion.NRW

Entwicklung einer NRW-eigenen Natrium-Ionen-Batterie

Der PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen erarbeitet mit Partnern ein nachhaltiges…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ra2 studio/stock.adobe.com

China ist wieder einmal schneller

Lithium-, Cobalt- und Nickel-Bedarf durch Recycling decken

Ein Team um den Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan von Delft von der Universität…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWS Dresden

Batterieforschung

Feststoffbatterie soll anwendungsreif werden

Das Projekt »SoLiS« erforscht ein neuartiges Lithium-Schwefel-Batteriekonzept und zielt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© WWU | AG Pernice

Maschinelles Lernen

WWU untersucht photonische Strukturen zur Mustererkennung

Auf dem Weg zum automatisierten Fahren fallen riesige Datenmengen an, die oftmals die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Judith Kraft (WWU MEET)

Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie

Neue Batteriechemie für stabile Zink-Luft-Batterie entwickelt

Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft, sie ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Judith Kraft (WWU MEET)

Neuartige Batteriechemie

Die Zink-Luft-Batterie wird stabiler

Die Zink-Luft-Batterie gilt als vielversprechender Energiespeicher, kämpft aber bisher mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andreas Hänel

Research results presented

Reducing light pollution - but how?

Every year, the illumination of night landscapes by artificial lighting increases globally…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andreas Hänel

Forschungsergebnisse vorgestellt

Lichtverschmutzung reduzieren – aber wie?

Jährlich nimmt die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung global im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IPT

Fraunhofer / Energiewende

Forschungsfertigung Batteriezelle geht an den Start

Die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle soll dabei helfen, den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo