Firma

TU München Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik

Forschung & Ausbildung

Über 100 neue Technik-Professuren

Deutschlandweit werden in der ersten Bewilligungsrunde des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 468 Tenure-Track-Professuren. Ziel des Programms ist es, die Karrierewege des wissenschaftlichen Nachwuchses besser…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markt&Technik

Start-ups und Mittelstand

»In Sachen Innovation ein Sorgenkind«

Wie transformiert man Unternehmen rechtzeitig, bevor das einst erfolgreiche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Battenberg / TUM

Zinn (Sn), Iod (I) und Phosphor (P)

Flexibles Halbleitermaterial mit Doppelhelixstruktur entdeckt

Forscher der TU-München haben ein anorganisches Halbleitermaterial (SnIP) entdeckt, das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Christian Dallago

TU München analysiert Game of Thrones

Wer ist der Nächste?

Die TV-Serie Game of Thrones (GoT) hat einen Informatik-Kurs der Technischen Universität…

© B. Seeber/TUM

Computational Neuroscience

Interdisziplinäre Gesundheit

Sinneseinschränkungen passen selten komplett in eine medizinische Disziplin - zuviele…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Francesco S. di Leva, Luciana Marinelli / Università di Napoli Federico II

Biochemie

Gezielt gegen Krebs

Integrine helfen der Zelle mit ihrer Umgebung zu kommunizieren und sich ihr anzupassen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© K. Achterhold / TUM

Synchrotron

Beschleunigte Diagnose

Ein neues Mini-Synchrotron soll dabei helfen, biomedizinische Fragestellungen zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Medical

Veranstaltung am 28./29. Oktober 2015 in München

Entwicklerforum Medizinelektronik: Programm online!

Am 28. und 29. Oktober 2015 treffen sich Entwickler professioneller Elektronik für…

© TU München

TU München

Kompaktes Synchrotron macht Tumore sichtbar

Erkrankungen des Weichgewebes, beispielsweise Tumore, lassen sich mit normalen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Prüfstand-Innovation

Die Straße im Labor

Wie Pkw-Achsen auf einer imaginären Straße im Labor getestet werden können, erarbeiten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo