Firma

TU CHemnitz

© Forschungsgruppe Prof. Dr. Oliver G. Schmidt

Biomedizin

Autarker Sensorbetrieb im Blut

Nano-Biosuperkondensator liefert Energie für mikrorobotische Systeme

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Maximilian Raisch (TU Chemnitz)

Farbstoffmolekül macht’s möglich

Spannung in Kunststoffen sichtbar machen

Ein Forschungsteam unter der Federführung der TU Chemnitz hat Farbstoffe entwickelt, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Lars Meese

Weltweit über 1 Mio. Mal runtergeladen

KI-basierte Vogelstimmen-App

Die von einem Forschungsteam der TU Chemnitz und Cornell University entwickelte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IFW Dresden/TU Chemnitz

Adaptive Mikroelektronik

Künstliche Muskeln erzeugen Bewegung

Forscher entwickeln adaptive Mikroelektronik, die sich selbstständig verformt

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© HZwo

Deutsches Wasserstofftechnologie-Zentrum

Ist Sachsen der perfekte Standort?

Das Wasserstofftechnologie-Zentrum des Bundes soll in Sachsen entstehen – so das Ziel der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© In Vision

Mehr Mobilität für ländliche Regionen

Grundlagen für autonomen Shuttle-Verkehr gelegt

Der deutsche Mobilitätssektor steht vor erheblichen Veränderungen: Innovative…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Halfpoint/stock.adobe.com

Quarantäne oder Ausgangssperre

10 Tipps gegen den "Lagerkoller"

Das Leben und Arbeiten hat sich im Zuge der Coronavirus-Ausbreitung massiv verändert. Wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IFW Dresden

TU Chemnitz

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Ein internationales Forscherteam unter Federführung der TU Chemnitz hat den bislang…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jacob Müller

Mikroantriebe

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Kontrolle und Steuerbarkeit erstmalig in kabellosem Mikroelektronik-Roboter umgesetzt

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Jürgen Lösel/IFW Dresden

Dreidimensionale »Biskuitrolle«

Magnetische, selbstorganisierende 3D-Mikroelektronik

Mikroelektronische Nanomembranen zeigen ein selbstorganisiertes Falten, das aber bislang…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo