Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt: Weiternutzen ist oft klimafreundlicher als ein Neukauf. Die Studie hat Alt- und Neugeräte nach Umwelt- und Kostengesichtspunkten untersucht.
Fahren künftig mehr E-Pkws und -Lkws in Deutschland, steigt der Bedarf an…
Wenn bis zum Jahr 2035 ein flächendeckendes, leistungsfähiges Ladenetz bereit steht,…
The availability of a broad-scale and well-performing charging network by 2035 offers…
Mit mehr Homeoffice können bis zu 3,7 Mio. Tonnen Treibhausgase pro Jahr eingespart…
Die Rohstoffvorräte für die Lithium-Ionen-Zellen von Elektromobilen reichen auch für zwei…
45 Prozent aller Gerätebatterien sollten laut EU-Verordnung den Weg zurück in…
Batteriehersteller müssen in China über Ladekapazität und Bestandteile informieren und…
Mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen bedeutet auch mehr E-Mobile, die recycelt werden.…
Wer in seinem privaten Haushalt LED-Lampen einsetzt, kann seinen Stromverbrauch deutlich…