Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© Amadeus Bramsiepe | KIT

Li-Ionen-Zellen unter Realbedingungen

Prüfverfahren für sichere Batteriesysteme optimieren

Die Entwicklung neuer Batteriesysteme bedingt verlässliche Sicherheitsprüfungen der Lithium-Ionen-Zellen unter Realbedingungen. Das Forschungsprojekt ProLIB fokussiert sich auf Standards, die für mehr Sicherheit, aber auch für mehr Flexibilität im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Simon Raffeiner/SCC

Menschheitsprobleme besser lösen

Superschnelles KI-System am KIT installiert

Für einen erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird neben den Algorithmen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe

Forschung am KIT

Lithiumabbau bald in Deutschland?

Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Technologie zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe

KIT

Lithium aus Deutschland - ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit

Lithium-Ionen-Akkus kommen überall zum Einsatz, jedes Jahr werden dafür Millionen Tonnen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tanja Meißner, KIT

Augmented reality

AI supports assembly

With the help of augmented reality glasses, the digital assistant understands what the…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tanja Meißner, KIT

Augmented Reality

KI unterstützt Montage

Mithilfe einer Augmented Reality-Brille versteht der digitale Assistent, was der Träger…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tanja Meißner / KIT

Digitaler Assistent

KI unterstützt Fachkräfte bei der Montage

Künstliche Intelligenz ermöglicht es, dass auch Maschinen Objekte erkennen können. Dazu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Nationale Plattform Zukunft Mobilität

Nationale Plattform Zukunft Mobilität

Technologieoffenheit für CO2-Reduzierung notwendig

Die Arbeitsgruppe »Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität« der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IEE

Forschungsprojekt TestBench

Wie effizient arbeiten Photovoltaik-Speichersysteme?

Photovoltaik-Speichersysteme sollen die Eigennutzung eines möglichst hohen Anteils…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Niemayer-Lab, KIT

Mikrobielle Cyborgs

Bakterien als Stromlieferanten

Forscher des Karlsruher KIT entwickeln ein programmierbares, biohybrides Materialsystem,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo