Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© Sandra Kauffmann-Weiß

Forschung und Innovationen

Baden-Württemberg investiert kräftig in Mobilität der Zukunft

Den Transformationsprozess hin zu einer emissionsfreien und vernetzten Mobilität voranzutreiben ist Ziel des Innovationcampus Mobilität der Zukunft (ICM). Das Land Baden-Württemberg baut den ICM nun deutlich aus und stellt dafür weitere 50 Millionen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andres Rösch, KIT

Automatisiertes Fahren

Datenmengen per KI bändigen

In automatisierten und vernetzten Fahrzeugen fallen viele Daten an. Das Projekt KIsSME…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Chris Hohmann

Forschungsprojekt zu Quantencomputing

Infineon steuert Know-how für industrielle Fertigung bei

Gemeinsam mit fünf Forschungseinrichtungen will Infineon die Entwicklung und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andres Rösch, KIT

Thermoelektrische Generatoren

Energy Harvesting wird IoT-tauglich

Thermoelektrische Generatoren geben Sensoren und IoT-Geräten eine wartungsfreie,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Laila Tkotz | KIT

Neue Batterie-Kompetenzcluster am KIT

Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer

Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Andres Rösch, KIT

KIT / Energy Harvesting

Thermoelektrische Generatoren kostengünstig drucken

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forschende dreidimensionale…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IMT/KIT

Thermomagnetische Generatoren

Leistung deutlich verbessert

Die elektrische Leistung thermomagnetischer Generatoren konnte jetzt signifikant erhöht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EnBW/Uli Deck

Batterie-Lieferkette Deutschland

Lithium aus dem Oberrheingraben

Lithium ist als Rohstoff für die E-Mobilität begehrt, bisher als Importware. Um den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© KIT/M. Pietsch,

Gedruckte Elektronik

Forscher entwickeln biologisch abbaubares Dispaly

KIT will Umweltauswirkungen von Elektroschrott minimieren

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Forschung für nachhaltige Elektronik

Kompostierbare Displays

Das Karlsruher Institut für Technologie entwickelt kompostierbare Displays. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo