Firma

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

© Andreas Trepte - gemeinfrei/public domain

Universität Würzburg

Kleinsatellit SONATE: Ein Jahr im Orbit

Der von der Uni Würzburg entwickelte, 2019 vom russischen Weltraumbahnhof Wostotschny gestartete Kleinsatellit SONATE hat erfolgreich die meisten seiner Experimente absolviert und ist noch so gut in Schuss, dass er Studierenden nach Abschluss seiner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Zentrum für Telematik Würzburg

Self-organized formation flight

Sensor networks of satellites

At the Julius-Maximilians-University of Würzburg, four micro-satellites are currently…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© R. Emmerich/Universität Würzburg

Medizin+fakten to go

Gehen verändert das Sehen

Neurologie | Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Pixabay

Unnützes Wissen: Medizin+fakten to go

Übergewichtig durch Videospiele?

Sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die intensiv Computer spielen, tatsächlich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Teleskop der JMU Würzburg

Blitze auf dem Mond

Immer wieder werden auf dem Mond rätselhafte Lichtblitze beobachtet. Mit einem neuen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Karol Winkler

»Exziton-Polaritonen«-Transport

Neue topologische Isolatoren leiten Licht-Materie-Teilchen

Topologische Isolatoren sind seltsam: Sie leiten Elektronen nur an ihren Oberflächen oder…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Sensoren für die Arzneimittelforschung

Der schnelle Weg zu neuen Medikamenten

Forscher der Universität Würzburg haben ein Snesordesign entwickelt, mit dem sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Universität Würzburg

Autonomes Fahren

Zuverlässige Fahrbahnerkennung ist möglich

Eine zuverlässige Fahrbahnerkennung ist eine Voraussetzung für »autonomes« Fahren mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Rebecca Axén

Schutz vor Angriffen

Drohnen fangen Drohne ab

Wie holt man feindliche Drohnen vom Himmel? Ein »Abschuss« könnte den Schaden noch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Dr. Rian Dewhurst

Flexibler Grundstoff für Wearables

Forscher wollen leitfähige Bor-Polymere herstellen

Die Eigenschaften von Polymeren machen sie zum geeigneten Rohstoff für Plastiktüten,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo