Firma

Häusermann GmbH

© Häusermann

Vielfältige Folientastaturen

Von Tastaturen und Platinen

Betrachtet man den Aufbau einer Folientastatur genauer, so sind gewisse Ähnlichkeiten zum Aufbau typischer Leiterplatten nicht zu übersehen. Das haben natürlich auch Leiterplattenhersteller bemerkt, die von Haus aus das notwendige Know-how…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Häusermann GmbH

Dreidimensionale Leiterplatte

Effizientes Wärmemanagement hat oberste Priorität

Die Automobilelektronik stellt die Wärmebeständigkeit einer Leiterplatte auf eine harte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Häusermann GmbH

Thermisches Management

Dreidimensionale Strukturen mit Metallkern-Leiterplatte

Rauchende Leiterplatten sind das Schreckgespenst der Systementwickler in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Häusermann

Platinentechnik

Häusermann ermöglicht mit HSMtec effiziente Pannenhilfe

Eine funktionsuntüchtige Batterie ist oft Ursache für eine Pannenhilfe. Um Autobatterien…

© Häusermann

Häusermann

Leiterplattentechnik für Power-LEDs

Die Platinentechnik HSMtec von Häusermann ist mehrfach patentiert und für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Häusermann

Leiterplattentechnik

Wärmemanagement bei LEDs

Trotz verbesserter Wirkungsgrade wird auch bei Leuchtdioden noch ein großer Anteil der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Häusermann

Bis 500 A in der LED-Leiterplatte

Häusermann zeigt Hochstrom-LED-Platinentechnik

Der österreichische Leiterplattenhersteller Häusermann präsentiert seine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Hochstrom-Leiterplatten

Leistungsplatine

Bei Leiterplatten für hohe Ströme denkt man zuerst an Dickkupfer, ein etabliertes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo