Mit höherer Rechenleistung und angepasstem Training der KI kann das an der TU Graz entwickelte System mehrere Fußgängerübergänge gleichzeitig regeln und erkennt Personen mit Mobilitätseinschränkung sowie Kinderwägen. Die Grünphase lässt sich so…
Akkus unterbieten ihre theoretische Kapazität in der Praxis zum Teil deutlich. In einer…
Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher…
Mit FlyGrid stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines…
Die TU Graz und Intel Labs haben erstmals nachgewiesen, dass ein großes neuronales Netz…
Ein an der TU Graz entstandenes KI-System für Radarsensoren filtert Störsignale, die durch…
Die TU Graz, Joanneum Research, AVL und Fraunhofer Austria haben eine Methode entwickelt,…
Wasserstoff aus echtem Biogas herstellen - das ist der TU Graz gemeinsam mit dem Start-Up…
Das wäre der Traum eines jeden E-Auto-Fahrers: Ein voll autonomer, mobiler Laderoboter…
Studies at Graz University of Technology show: The older an e-car battery is, the lower…