Kostengünstige, lernfähige und kollaborative Roboter von Franka Emika und der Uni Hannover gewinnen den Deutschen Zukunftspreis 2017 in Höhe von 250.000 Euro.
Weil sich RF-Energy-Systeme auf wechselnden Ausgangsimpedanzen der Last schnell…
Viele Schließsysteme sind veraltet. Mit einer Mobilapp und Bluetooth-Modulen können sie so…
Deutschland - Land der Ingenieure und «Volk von Zahlenblinden»? Tatsache ist, mit…
Durch das Industrial Internet of Things (IIoT) erlebt die Industrieproduktion derzeit eine…
Winzige Drähte verbinden künftig in der Elektronik auf Nanoebene Komponenten, die aus…
Obwohl die anteilige Übernahme von Studienkosten durch den Hersteller gesetzlich verankert…
In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Manne Kreuzer, Leitender…
Der von einem Forscherteam der Uni Tsinghua und der Firma iFlyTek Co Ltd., Chinas…
Seit 2014 wächst die chinesische Hableiterindustrie kräftig – besonders durch Zukäufe und…