Firma

BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

© BAM

Feststoffbatterien

Leistungsstarke Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus

Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben einen Ansatz entwickelt, um Feststoffbatterien leistungsfähiger und alltagstauglicher zu machen. Ein neuer Festelektrolyt könnte den Weg für eine zukunftsweisende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BAM

Neues Projekt für BAM-Nachwuchsforscher

Transparente Keramik-Mikrobauteile aus dem 3D-Drucker

Eine neue wissenschaftliche Nachwuchsgruppe der Bundesanstalt für Materialforschung und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Negro Elkha/Adobe Stock

Digital vernetzte Forschungstankstelle

BAM sorgt für mehr Sicherheit beim Umgang mit Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung errichtet auf ihrem Testgelände in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© BAM

Lithium-Ionen-Akkus

Gesichtserkennungs-Algorithmen zur Alterungsbestimmung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Verfahren entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© erum/Adobe Stock

Wasserstoff

Neuartige Testplattform für sichere Pipelines

Die BAM baut eine Testplattform für den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BAM

Elektrische Energiespeicher

BAM eröffnet Batterietestzentrum

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eröffnet an ihrem Stammsitz in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BAM

Bundesanstalt für Materialforschung

Großversuchsstand für stationäre elektrische Energiespeicher

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IFW Dresden

Leibniz IFW

Abwärme effizient in Strom umwandeln – dank Magneten

Wissenschaftler des Leibniz IFW in Dresden haben einen neuen magnetischen Generator…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…

Energie-Label: Prüfmethoden auf dem Prüfstand

Kunden verlassen sich beim Kauf ihrer Elektrogeräte zunehmend auf die Herstellerangaben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BAM

Magnetosensorik

GMR-Sensoren erkennen Mikrorisse

Das ICE-Unglück von Eschede ist nicht vergessen. Die Ursache war ein Radbruch infolge…