Sicherheit wird immer wichtiger – getrieben von den Entwicklungen rund um KI und IoT. Auch Infineon will seine Produkte sicher machen. Wie, zeigt der Chiphersteller auf der Embedded World.
Infineon präsentiert auf der Embedded World in Halle 3A, Stand 225 seine aktuellen Produkte und Dienstleistungen zu intelligenter Mobilität, vernetzter Industrie sowie smart Lifestyle. Der Chiphersteller legt den Fokus auf komplette Systeme für autonomes Fahren, Gesundheits-Überwachung im Auto, kabelloses Laden, Mobilität der Zukunft sowie Gateways für die Industrie und den Automobil-Sektor. Für alle Produkte stehen Sicherheitsaspekte an erster Stelle, Infineon unterstreicht das in zwei Vorträgen auf der Embedded World Conference.
Die Mikrocontroller-Serie Aurix von Infineon wird nicht nur in der Automobilindustrie verwendet, sondern kommt inzwischen ebenso in sicherheitskritischen Anwendungen außerhalb des Autos zum Einsatz. Zur embedded world präsentiert das bayerische Unternehmen die neueste Generation TC3xxx. Zur schnellen Software-Implementierung und zum Testen der Software hat der Chiphersteller das kostenlose Toolkit »Aurix Development Studio« geschaffen.
Hinzu kommt ein umfangreicher Hard- und Software-Support, der von kostengünstigen Einstiegskits und Evaluierungsboards über Schulungen bis hin zum kürzlich eingerichteten Aurix-Forum reicht, in dem sich Entwickler bei Fragen gegenseitig unterstützen. Eine Reihe von Anwendungs-Kits erleichtert den schnellen Start für Anwendungen wie Gateways, Motorsteuerung, Radar oder kabelloses Laden.
Die zunehmende Zahl an Multicoptern ist für Fluglotsen herausfordernd, denn kritische Infrastruktur ist in jedem Fall zu schützen. Multicopter sind deshalb speziell zu zertifizieren und zu authentifizieren. Um die Sicherheitslücke zu schließen, haben PrimeKey und Infineon einen LTE-basierten Transmitter-Responder entwickelt, mit der Unternehmen Multicopter in vollem Umfang nutzen und gleichzeitig die Sicherheitsrisiken minimieren können. Darüber hinaus verspricht Infineon mit seinem Portfolio an Mikrocontrollern, Leistungsbausteinen und Treiber-ICs, Geschwindigkeit, Präzision und Flugzeit von Drohnen zu verbessern.
Zentraler Punkt bei den jüngsten Entwicklungen rund um KI und IoT-Produkte ist die Sicherheit. Infineon widmet dem Thema deshalb zwei Fachvorträge auf der Embedded World Conference. Dr. Thomas Poeppelmann aus der Abteilung Digital Security Solutions (DSS), stellt die neuen Herausforderungen, die sich aus Quantencomputern ergeben, dar. (25. Februar, 12:00-12:30 Uhr). Dr. Florian Schreiner, ebenfalls von DSS, spricht über die Anwendung von TPM 2.0 in Industrie- und Automobilsystemen (25. Februar, 14:30-15:00 Uhr und 26. Februar, 14:00-14:30 Uhr).