Haben sich die Wettbewerber verändert?
Die bekannten und wichtigen Wettbewerber wurden weniger, gleichzeitig aber auch größer durch Übernahmen und Aufkäufe der kleineren Mitbewerber. Hinzugekommen sind zahlreiche Distributoren aus dem In- und Ausland, die jedoch nicht in dem Umfang wie wir Service und Support anbieten.
Ist etwas gleich geblieben?
Ja, die grundsätzliche Einstellung unseres Unternehmens, ausgezeichnete Produkte mit ausgezeichnetem Service zur Verfügung zu stellen.
Was war das ungewöhnlichste Projekt?
Das ungewöhnlichste Projekt haben wir mit einem europäischen Panel-PC-Hersteller realisiert. Dieser Kunde suchte dringend nach einer Lösung für sein BIOS-Problem. Wir konnten ihm - in Kooperation mit unserem taiwanesischen Partner - kurzfristig helfen. Ungewöhnlich war vor 15 Jahren die Schnelligkeit, in der wir die Lösung lieferten. Fünf Anläufe per E-Mail waren nötig, bis uns das BIOS aus Taiwan komplett vorlag. Zehn Minuten später - aufgrund einer damals relativ stabilen innerdeutschen Internetverbindung - konnten wir es bereits dem Kunden zur Verfügung stellen, und nach einer Stunde hatte er sein Problem gelöst. Sein Dank war ein Auftrag über einige Tausend Embedded-Boards. Die Kundenbeziehung hält bis heute an.
Was hat am meisten Spaß gemacht?
Am meisten Spaß hat es gemacht, auch Großprojekte gegenüber wesentlich größeren Mitbewerbern aufgrund unserer Leistung und Zuverlässigkeit - und nicht über den Preis - gewonnen zu haben.
Was hat sich zum größten Ärgernis beziehungsweise zur größten Enttäuschung entwickelt?
Es erscheinen immer wieder kleinere Mitbewerber im Markt, die über Preisdumping Fuß zu fassen versuchen. Weil sie die Preise und die Qualität jedoch nicht konstant halten können, verschwinden sie rasch wieder.
Was erwarten Sie von den nächsten 20 Jahren?
Die Halbwertzeiten in der Rechner-Technologie werden sich nach unserer Meinung noch rasanter verkürzen als in den letzten 20 Jahren. Die Systeme werden noch kompakter und höher integriert sein. Wo in der Vergangenheit der IPC als reiner Rechner seine Position behauptete, wird künftig das Design im Vordergrund stehen. Darüber hinaus wird der IPC verstärkt auch audiovisuelle Funktionen übernehmen. Zudem werden Beratung und Dienstleistung aufgrund der Integrationsdichte immer wichtiger. Wir erwarten den weiteren Ausbau unserer bestehenden Märkte, insbesondere in den Bereichen Medizin und Pflege sowie der Zukunftsmärkte Mobile Computing und Mobile Infotainment.