basysKom auf der HMI-XperiCon

Vereinfachte OPC-UA-Integration in Qt-Anwendungen

27. Juni 2018, 13:51 Uhr | Dr. Constantin Tomaras
Frank Meerkötter, der Development Lead von basysKom, wird das mit Qt 5.11 erstmals als Tech-Preview verfügbare Qt-OPC-UA-Modul im Rahmen eines Vortrags auf der HMI-XperiCon vorstellen.
© basysKom

Zur Erstellung von Qt-Anwendungen mit OPC-UA-Unterstützung beschleunigt Qt OPC UA die Entwicklung gegenüber generischen OPC-UA-SDKs erheblich. Als Katalysator wirkt die kanonische Einbettung in das Qt-Framework.

Diesen Artikel anhören

Der herstellerübergreifende Austausch von Daten in der Fertigung ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung der Industrie 4.0. Der offene Schnittstellenstandard OPC UA nimmt dabei eine immer wichtigere Rolle ein. Mit der Verbreitung von OPC UA in der Industrieautomation sind zunehmend flexible embedded-HMIs und Anwendungen gefragt. Der Zugriff auf Maschinendaten über OPC UA ermöglicht die Anbindung flexibler HMI-Anwendungen auf unterschiedlichen Plattformen, beispielsweise als Embedded-HMI direkt an der Maschine, als Smartphone-App im lokalen Netzwerk oder auch über das Internet.

Qt stellt dafür als Open-Source-Framework eine flexible Alternative zu proprietären Einzelanbieterplattformen dar. Dabei ist vor allem die Möglichkeit, Qt-Anwendungen für diverse Desktop-, Embedded- und Mobilplattformen kompilieren zu können, hervorzuheben.

passend zum Thema

Bild 2: Die fertige GUI-Implementierung über dem Qt-Quick-Framework
Eine GUI-Implementierung über dem Qt-Quick-Framework für OPC-UA-kommunizierende Silos.
© basysKom

Mit Qt OPC UA hat basysKom ein Modul zur einfachen Verwendung des Kommunikationsstandards OPC UA in Qt-Anwendungen initiiert. Ziel des Projekts ist die Bereitstellung einer möglichst einfachen API für die Client-Seite des OPC-UA-Protokolls. Der Fokus bei der Auswahl der unterstützten Features liegt hierbei auf der Implementierung von HMI-Anwendungen.

Die Qt-OPC-UA-API ist keine eigene Implementierung des OPC-UA-Stacks, sondern verwendet bestehende OPC-UA-Implementierungen, die in Plugins gekapselt werden. Derzeit ist für Nutzer der Open-Source-Lizenz von Qt ein Plugin auf der Basis des open62541-Projekts verfügbar. Inhabern einer Qt-for-Automation-Lizenz steht zusätzlich ein Plugin für das Unified-Automation-C++-SDK zur Verfügung.

Frank Meerkötter, der Development Lead von basysKom, wird das mit Qt 5.11 erstmals als Tech-Preview verfügbare html" href="https://www.hmi-xpericon.de/highlights.html">Qt OPC UA-Modul im Rahmen eines Vortrags auf der HMI-XperiCon vorstellen. Weiterhin wird am basysKom-Stand ein Showcase präsentiert, der den Einsatz von Qt OPC UA im Kontext einer verteilten industriellen Anwendung demonstriert. Dabei kommt Qt OPC UA zur Anbindung einer SPS an ein Qt-basiertes Backend sowie zur Anbindung von Qt-HMIs auf Linux, Android und iOS an das Backend zum Einsatz.

Link zum Thema im basysKom-Blog.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH