Echtzeitbetriebssystem

Sparsamer Schlafen

29. August 2014, 14:37 Uhr | Manne Kreuzer
Der »Tickless«-Modus spart Strom durch Neuprogrammierung des Timers.
© Segger

Der neue »Tickless«-Modus des Echtzeitbetriebssystems »embOS« von Segger reduziert die Leistungsaufnahme von Mikrocontrollern deutlich.

Diesen Artikel anhören

Die Verbesserung der Effizienz bzw. die Reduzierung der Leistungsaufnahme ist ein wesentliches Kriterium für moderne Embedded-Systeme. Eine der gängigsten Methoden, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren, ist es, den Prozessor so lange wie möglich im Sleep-Modus (Idle) zu halten. Typischerweise weckt der Scheduler des Echtzeitbetriebssystems den Prozessor mit jedem System-Tick wieder auf - auch wenn gerade keine Tasks anstehen.

Hier setzt nun Segger mit dem »Tickless«-Modus für sein Echtzeitbetriebssystem an: embOS reduziert die Leistungsaufnahme, indem ein System-Tick mit variabler Länge erzeugt wird. Durch das Anhalten des System-Tick-Interrupts kann der Mikrocontroller im Strom sparenden Sleep-Modus verbleiben, solange kein Interrupt erfolgt oder der RTOS-Kernel eine Task in den Ready-Status überführen muss. Statt also wie üblich einen Timer-Interrupt bei jedem System-Tick zu haben, wird der Timer neu programmiert, um so lange wie möglich im Low-Power-Betrieb bleiben zu können. Mit diesem Konzept kann die Batterielaufzeit signifikant erhöht werden.

Der Tickless-Modus steht mit der aktuellen Version des embOS-Echtzeitbetriebssystems zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Segger Applikationsschriften zum Tickless-Modus für unterschiedliche CPUs.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG