Auf der embedded world zeigt Wibu-Systems Version 2.0 seines Schutz- und Lizenzierungssystems CodeMeter Embedded, das auf vielen Hard- und Softwareplattformen läuft.
Software ist von Natur aus ein »digitales« Gut, sie muss also nicht extra digitalisiert werden. Digitalisiert werden aber immer stärker die Geschäftsprozesse beim Vertrieb und der Verteilung von Software. Hier hilft das CodeMeter-System, indem Software-Lizenzen elektronisch übermittelt und ausgetauscht werden können. Die Transaktionen können auch in Warenwirtschaftssysteme integriert werden. Mit der neuen Version 2.0 erhöht Wibu-Systems die Kompatibilität zwischen Embedded- und PC-Systemen und macht CodeMeter fit für das IoT-Zeitalter und eine digitalisierte Warenwirtschaft.
Ob Intel x86, PowerPC oder ARM, 32- oder 64-Bit, ob Windows, Linux, Android, VxWorks, QNX oder andere: CodeMeter Embedded 2.0 ist für viele Betriebssysteme und Plattformen erhältlich. Es verwaltet den Zugriff auf Lizenzen über das Netzwerk, verschlüsselt die Kommunikation und schützt Software und Daten vor Manipulation mithilfe eines Smartcard-Chips. Dank des modularen Aufbaus der CodeMeter Runtime müssen Hersteller aber nur die Funktionalität in ihre Produkte integrieren, die sich auch wirklich benötigen. Dadurch läuft CodeMeter mit sehr geringem Bedarf an Ressourcen auch auf kleinen Embedded-Systemen, bietet aber dennoch hundertprozentige Kompatibilität mit der CodeMeter Standard-Runtime, um sich nahtlos in eine vorhandene CodeMeter-Umgebung einzufügen – angefangen bei der vollständigen Funktionalität symmetrischer und asymmetrischer Kryptographie, über die Lizenzerzeugung bis zur Lizenzauslieferung.
Die neue Version 2.0 erscheint am Ende des ersten Quartals 2017 und bietet folgende Erweiterungen und Verbesserungen:
Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems, erläutert: »Mit CodeMeter Embedded 2.0 haben wir einzigartige neue Funktionen und Verbesserung geschaffen. Schutz- und Lizenzierungslösungen im Embedded-Bereich müssen modular und ressourcensparend sein. Während der Embedded World rechne ich mit großer Nachfrage, speziell auch was die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle der Digitalisierung im Internet der Dinge betrifft. Dazu gehört die Integration der Lizenzerstellung und Auslieferung in Geschäftsprozesse. Dies ist für CodeMeter Embedded identisch mit der für PC-Systeme. Also nur eine eCommerce- oder ERP-Integration – ein erheblicher Vorteil.«