Betriebssysteme

PikeOS 3.4 mit verbesserter SMP-Unterstützung

29. August 2013, 14:42 Uhr | Joachim Kroll

Die neue Version des sicheren Virtualisierungssystem PikeOS verbessert die Leistung von symmetrischen Multicore-Systemen. Außerdem wurde die Entwicklungsumgebung überarbeitet.

Diesen Artikel anhören

Sysgo bringt eine neue Version seines »Meta-Betriebssystems« PikeOS auf den Markt. PikeOS ist ein Hypervisor, unter dem mehrere unterschiedliche Betriebssysteme oder mehrere Instanzen desselben Betriebssystems völlig unabhängig und sicher voneinander getrennt laufen können. Die Version 3.4 von Sysgos SSV (Safe & Secure Virtualization) RTOS enthält Verbesserungen in den Bereichen Multicore-Support, der Entwicklungsumgeung und der Unterstützung für den Zertifizierungsprozess. Laut Sysgo ist PikeOS derzeit der einzige zertifizierte Softwarehypervisor am Markt.

Einige der Verbesserungen im Detail:

  • Verbesserte Leistung bei SMP-Systemen (symmetric multiprocessing),
    Unterstützung für Zertifizierung nach IEC 61508 und EN 50128 SIL 4 auf x86-Architektur mit PikeOS Native API,
  • Codeo 5.0: neue Verson der Entwicklungsumgebung; schnellere Installation, verbesserte Rückwärtskompatibilität, neue Eclipse-Version.
  • Unterstützung für zusätzliche Hardware: Freescale QorIQ-Prozessoren (P2041, P4080), ARM TrustZone (Freescale i.MX6, Xilinx Zynq-7000) zbd Intel Core i7 2655LE (Kontron VX3035)


PikeOS 3.4 wird im September 2013 freigegeben.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SYSGO AG

Weitere Artikel zu Betriebssysteme