Galerie aktueller Software-Neuheiten

17. Januar 2023, 9 Bilder
© IAR Systems

Updates von Visual Studio Code Extensions

Unterstützung für Embedded-Entwickler, die mit Visual Studio Code arbeiten, bietet IAR Systems mit dem Build-Tool und der C-SPY Debug Extensions v1.20 für Visual Studio (VS) Code. Beide sind mit allen aktuellen Versionen der Embedded Workbench von IAR kompatibel. Sowohl das Build-Tool als auch C-SPY Debug Extensions v1.20 für VS Code sind auf dem Visual Studio Code Marketplace als kostenloser Download verfügbar.

Mit den Visual Studio Code Extensions von IAR können Entwickler in VS Code arbeiten und die leistungsstarken Funktionen der Embedded Workbench von IAR einschließlich der C-SPY- und Build-Tools nutzen. Die IAR-Tools werden automatisch erkannt. Die C-SPY Debug Extension für VS Code liefert automatisch die Debug-Konfiguration aus der Tool-Suite und dem Projekt. Die Erweiterung unterstützt ARM- und RISC-V-Prozessoren, und mit v1.20 auch AVR-Prozessoren von Microchip und RL78-Prozessoren von Renesas. Darüber hinaus bietet die neueste Version der Erweiterung symmetrisches Multicore-Debugging und die Verwendung von erweiterten Visual Studio Breakpoint-Typen wie Conditional- Breakpoints, Daten-Breakpoints und Log-Breakpoints (Log-Messages).

Die aktuelle Version der Build-Extension für VS Code enthält ein neues Toolbar-Fenster mit Schaltflächen zum Erstellen der Anwendung und zur Durchführung der statischen Analyse mit C-STAT. Ein neues Dropdown-Menü in der Ansicht „Extension Configuration“ ermöglicht es Entwicklern, die in Embedded Workbench enthaltenen „Custom Argument Variables“ auszuwählen. Um unbenötigte Projektdateien im Arbeitsbereich aus der Projektliste auszuschließen, wurde eine Einstellung für „Projects to Exclude“ ergänzt. Außerdem werden zur Vermeidung von Fehlern die Dateipfade in der Einstellungsdatei relativ und nicht mehr absolut zum Arbeitsbereich angelegt. Um den Anforderungen der Entwicklung gerecht zu werden, können die VS-Code-Extensions auch für andere Build-Systeme wie CMake, Versionskontroll- und Versionierungserweiterungen wie GitHub verwendet werden.