Die neue Version der Entwicklungsumgebung (IDE) Embedded Studio für RISC-V von Segger Microcontroller unterstützt jetzt auch 64-bit-RISC-V-CPUs.
Mit der neuen Version seiner Entwicklungsumgebung Embedded Studio für RISC-V passt Segger Microcontroller seine IDE an die 64-bit-Prozessoren an. Unterstützt werden jetzt RV64I, RV64G / RV64E und RV64GC / RV64EC mit Gleitkommaeinheit.
»Embedded-Systeme mit 64-bit werden dank schnellerer Chips und größeren Anwendungen immer beliebter«, sagt Ivo Geilenbrügge, Geschäftsführer von Seggert Microcontroller. »Als Embedded-Experten sind wir Vorreiter bei neuen Technologien. Als langjähriges Mitglied der RISC-V Foundation setzen wir uns für eine breite RISC-V-Unterstützung ein, die von kleinen 32-bit- bis zu High-End 64-bit-Cores reicht, vom einfachen Debugging bis hin zur Flash-Programmierung und zum Echtzeit-Tracing. Embedded Studio ist eine IDE für alle Einsatzzwecke.«
In Verbindung mit der integrierten emRun C/C++-Laufzeitbibliothek und der emFloat Gleitkommabibliothek von Segger sowie dem Linker und Compiler von Segger erzeugt die IDE kompakten und hocheffizienten Code. Für maximale Flexibilität und Kompatibilität sind in der IDE auch der GNU-Compiler und -Linker enthalten.
Der integrierte Debugger von Embedded Studio unterstützt J-Link und hat einen vollwertigen Simulator für automatisierte Tests. Die Integration des GDB-Remote-Protokolls erlaubt zudem die Verwendung von Embedded Studio mit Debug Probes von Drittanbietern.
Als Debug Probe der Wahl für Embedded-Studio-Anwender unterstützt J-Link alle Standard-32- und 64-bit RISC-V-Prozessorkerne, einschließlich nicht-intrusiver Hintergrund- und System-Bus-Speicherzugriffe sowie Real-Time Transfer (RTT).
Zu den in Embedded Studio verfügbaren Funktionen gehört auch der direkte Download in den Flash-Speicher über eine Flash-Loader-Schnittstelle.