Genau diesen Punkt greift die von Transcend entwickelte SuperMLC-Technologie auf, um den industriellen Kunden einen Speicher mit besonders großer Haltbarkeit und Zuverlässigkeit anbieten zu können, der auch preislich in einem attraktiven Verhältnis bleibt. SuperMLC stellt ein komplexes Zusammenspiel aus selbst entwickeltem Controller, einer eigenen Spezial-Firmware und ausgesuchten, besonders hochwertigen MLC-Flash-Chips dar. Dabei werden neue Spannungsniveaus für das Beschreiben und Lesen der Zellen definiert, die sich aus den Forderungen nach hoher Datensicherheit und Lebensdauer der Flash-Zellen ableiten. Während, wie eingangs erwähnt, jede MLC-Zelle zwei Bits speichern kann (00, 01, 10 oder 11), speichert eine SLC-Zelle nur ein Bit (0 oder 1). Transcends SuperMLC-Technologie nutzt eine speziell entwickelte Firm¬ware, um die 2-Bit-MLC-Flash-Zellen lediglich mit einem Bit zu programmieren. Die resultierende, besonders hohe Geschwindigkeit dieser Zellen mit SuperMLC-Technologie ist dabei nur ein funktionsbedingter Bonus, da pro Zelle nur noch ein Bit abgelegt wird und somit Controller und ECC-Engine entlastet werden.
Auch die bauartbedingte Schwäche aller Flash-Zellen, die Alterung der Gates durch Schreibprozesse, kann signifikant reduziert werden. Dadurch erreichen alle Produkte mit Transcends SuperMLC-Flash-Zellen eine Haltbarkeit von garantierten 30.000 Schreibzyklen pro Zelle.
Vereinfacht ausgedrückt resultiert eine um das Zehnfache höhere Haltbarkeit im Vergleich zu normalen hochwertigen MLC-Flash-Zellen, wie sie üblicherweise für SSDs eingesetzt werden. Und das bei lediglich einer Halbierung der Kapazität. Selbst einem Vergleich mit SLC-basierten SSDs halten diese SuperMLC-Produkte stand, wenn man den wirtschaftlichen Aspekt in den Vergleich mit einbezieht (Tabelle 2)