4D Engineering

Rapid Embedded Software Development mit Hilfe wieder verwendbarer Softwarekomponenten

1. Oktober 2012, 17:08 Uhr | Karin Zühlke

Das Konzept generisch einsetzbaren Komponenten wieder zu verwenden ist aus der modernen Software-Entwicklung nicht mehr wegzudenken: Schließlich würde niemand auf die Idee kommen, eine GUI-Applikation 'from scratch' zu realisieren, d. h. ohne Software-Komponenten für Buttons, Eingabefelder und Fenster.

Diesen Artikel anhören

Bei der Entwicklung von Embedded-Software für kleine Mikrocontroller wird hingegen häufig das Rad neu erfunden, anstatt auch hier konsequent wiederverwendbare Softwarekomponenten einzusetzen, obwohl auch für solche Plattformen mittlerweile leistungsfähige C++ Compiler zur Verfügung stehen.

In seinem Vortrag auf dem 1. Markt&Technik Symposium »Schneller Entwickeln« beleuchtet der Referent Matthias Bauer von 4D Engineering, warum das so ist, welche Randbedingungen bei der objektorientierten Softwareentwicklung mit C++ für Embedded-Anwendungen zu beachten sind, welche Vorteile der Einsatz von wiederverwendbaren Komponenten bietet und anhand einiger Beispiele typische Einsatzgebiete für wiederverwendbare Embedded Software Komponenten vorgestellt.

 

 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC