Wie unterscheidet sich Kontrons Strategie von den angesprochenen Wettbewerbern?
Man muss alle drei unterschiedlich betrachten. Der Größte ist aus unserer Einschätzung Emerson nach dem Zukauf der Motorola Computer Group. Kontron ist im Umsatzvolumen die Nummer 2. GE ist die Nummer 3 und ganz klar ein Marktkonsolidierer - wie Emerson auch. Zu Advantech ist unser Abstand größer geworden - wir sind allerdings organisch schneller gewachsen als alle unsere Mitbewerber. Das gibt uns und unserer Strategie Recht, als Broadliner alle Produktlinien zu fahren und in allen geografischen Märkten stark zu sein.
Kontron hat eine ganz klare organische Wachstumsstrategie - damit heben wir uns ab. Die amerikanischen Unternehmen sind alle Profit orientiert, wie wir ja auch. Das ist gut für uns, denn so gibt es dann nicht den extremen Preisdruck. GE ist ein sehr profitables Unternehmen, davon können wir sogar lernen - das sag ich ganz offen - das machen die extrem gut. Advantech ist in seinem Heimatmarkt Asien bei weitem die Nummer 1, davon können wir auch lernen. Wir haben den Anreiz, mit unseren neuen Strukturen Advantech in seinem Heimatmarkt besser anzugehen - sie sind aber auch sehr profitabel, was auch gut für uns ist.
Wie passt die Ankündigung, Thales Computers zu kaufen, in Ihre Strategie?
Wir wollen organisch wachsen und haben die letzten zwei Jahre keine Akquisition gemacht. Wir haben sogar den Bereich 'Mobile' an einen Kunden verkauft. Wir planen mit Thales Computers jetzt eine Akquisition. Kontron macht aber nur 'Lucky Buys', das heißt, wir machen nur dann eine Akquisition, wenn der Kaufpreis vorteilhaft für Kontron ist - wir werden wachsen, aber auf die Ertragskraft Wert legen. Wir sind heute in der günstigen Situation, dass Kontron strategisch nichts kaufen muss. Wenn ein Mitbewerber zum Verkauf steht und sehr lukrativ ist, dann schauen wir uns ihn an. Eine teuere Akquisition werden Sie nicht erleben.
Was macht Thales Computers interessant für Kontron?
Das Charmante ist, das die Thales-Gruppe ein Key-Kunde von Kontron ist. Thales Computers ermöglicht uns zudem den Zugang zum französischen Markt, in dem wir bislang mit einer eigenen Gesellschaft nicht tätig sind. Der französische Markt ist der zweitgrößte europäische für Embedded Computer. Das ist schon ein Anreiz mit einer eigenen großen Gesellschaft tätig zu sein. Ein weiterer Vorteil ist, dass Thales Computers sehr stark in der PowerPC-Technologie ist.
Da ist Kontron nicht so stark und wir haben so den Zugang zu einer weiteren Prozessortechnologie. Damit hätten wird dann auch gleich ein neues Kompetenzzentrum für diese Architektur. Und darüber hinaus gibt uns Thales Computers den Zugang zu Märkten in denen wir nicht so stark sind - Aerospace, Defence, Security und Transportation - da sind die sehr gut. Da passen die Parameter und Synergien einfach und der Kaufpreis stimmt.