Die gesamte IoT-Umgebung schützen
Das Innovationspotenzial durch Echtzeitübertragung, Automatisierung und Vernetzung kann branchenübergreifend erschlossen werden. Doch nur, wer die gesamte IoT-Umgebung schützt, kann langfristig von den Möglichkeiten profitieren. Das betrifft oftmals komplette IoT-Infrastrukturen, bei denen eine große Anzahl an heterogenen IoT-Geräten innerhalb eines Netzwerks mit der Cloud und diversen Anwendungen interagieren.
Denn Angriffe auf IoT-Infrastrukturen können große monetäre Schäden verursachen. Daneben können auch erhebliche Daten- und Kundenverluste folgen. Oft leidet die Reputation noch Jahre danach. Im schlimmsten Fall sind sogar Menschenleben gefährdet. So wurde in den USA im Jahr 2015 von einem Forschungsteam ein Jeep so gehackt, dass dieser ferngesteuert wurde. Im Falle eines Angriffs können leicht Schäden in Millionenhöhe entstehen, wohingegen ein adäquater Schutz oftmals nur einen Bruchteil ausmacht. (Q4)
Gesetzeslage und Haftung
Ein Blick in die Gesetzeslage ruft Unternehmen zum Handeln auf. Regulatorien und Vorschriften wie die DSGVO verlangen, dass Sicherheitsmaßnahmen dem aktuellen technologischen Stand entsprechen müssen (Art. 32 DSGVO). Werden die Risiken und das Sicherheitsniveau nicht ausreichend geprüft und keine adäquaten Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, drohen teure Haftungsstrafen. Aufgrund der Sorgfaltsflicht haften Vorstände und Geschäftsführer hier letztlich persönlich (§ 93 Abs. 2 AktG, § 43 GmbHG).
Die gesamte Lebensdauer von vernetzten Geräten muss geschützt werden. Dies ist eine große Herausforderung. Denn die meisten IoT-Geräte sind viele Jahre, oftmals sogar länger als 10 Jahre im Einsatz. Dies bedeutet, dass man bereits bei der Entwicklung und Herstellung dieser IoT-Geräte, neue Technologien und Technologien berücksichtigen. “Der Einsatz von Krypto-agilen und Quantencomputer-resistenten Sicherheitsverfahren ist dabei von großer Bedeutung”.
Quantum-Ready: Wissen Sie bereits, was zu tun ist?
Unternehmen sollten daher regelmäßig den Zustand ihrer IT-Sicherheitssysteme bewerten und entsprechende Handlungsweisen ableiten, um die notwendigen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Es gilt dabei zu überprüfen, ob ein ausreichender Schutz gegen die vielseitigen Angriffsmöglichkeiten vorliegt. Dies umfasst insbesondere auch Vorkehrungen gegen Quantencomputer-Angriffe.
Das Unternehmen QuantiCor Security ist darin spezialisiert und unterstützt bei der Durchführung einer präzisen Sicherheitsanalyse. Als einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Quantencomputer-resistenten Sicherheitslösungen für IT-Infrastrukturen und das Internet der Dinge (IoT) bringen das Unternehmen weitreichende Expertise im Bereich der Kryptografie und Quantencomputer-resistenter Sicherheit mit. So erhalten Sie einen Überblick über Ihre Sicherheitslücken und Schwachstellen sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Eine Roadmap, das die erforderlichen Ressourcen und Technologien aufzeigt, erleichtert die Umrüstung Ihrer IoT-Infrastruktur und spart zudem Kosten ein.
Transition: Wechseln Sie rechtzeitig
Sie sind bereits einen Schritt weiter und möchten Quantensicherheit erreichen? QuantiCor unterstützt Sie bei der Integration von quantensicheren, Krypto-agilen und skalierbaren Sicherheitslösungen für IoT-Infrastrukturen. Dafür bietet das Darmstädter IT-Security-Unternehmen direkt einsetzbare Sicherheitstechnologien oder aber auch ein Development Toolkit an, mit dem quantensichere IoT-Anwendungen eigenständig entwickelt werden können.
Effiziente Sicherheitslösungen für IoT
Besonders hervorzuheben ist die mehrfach preisgekrönte Sicherheitstechnologie Quantum ID-Encrypt. Denn im IoT-Sektor sind sichere Schlüsselverwaltungs- und Sicherheitslösungen für Geräte mit begrenzten Ressourcen von besonderer Bedeutung. Um die Effizienz zu steigern und Kosten und Komplexität zu reduzieren, bietet QuantiCor mit IDEncrypt die optimale Lösung. Es ist keine Public-Key-Infrastruktur erforderlich, wodurch die kostspielige Ausstellung, Verifizierung und Wartung/Speicherung von Zertifikaten entfällt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Hier geht es zum Whitepaper-Download.
Fragen? Gerne!
Kontaktieren Sie uns unter
denise.lelle@quanticor-security.de
+49 6151 627 6 283