Auf der interdisziplinären HMI-XperiCon, treffen sich die Hard- und Softwareseite auf Applikationsebene, um fortschrittliche HMI-Technologien im Kontext dieser Entwicklungen zu erleben. Denn letztendlich muss zur Entfesselung des Mehrwerts in der zunehmenden Integrationsdichte, deren interdisziplinären Aspekte, durch branchenübergreifende Zusammenarbeit, nutzbar gemacht werden.
Dafür diskutieren die Teilnehmer gerade solche Technologien, die an viele weitere HMI-Bereiche grenzen, oder sogar wesentlich mit diesen überlappen: Und bringen ihre Technologie idealerweise zum branchenübergreifenden »HandsOn-RapidPrototyping« mit auf das angeschlossene Ausstellerforum, dem Erlebnisraum.
Aufgerufen sind unter anderem Beiträge zu Eingabe- und Feedbacktechnologien, (G)UI/UX-Designstrategien und -umgebungen sowie wegweisende Integrationsbeispiele aus Industrie und Forschung. Wissenschaftliche Beiträge sollen vor allem Technologiestatus und –evolution behandeln.
Programm:
Die DESIGN&ELEKTRONIK-Redaktion freut sich auf Ihren Beitrag zur interdisziplinären HMI-Evolution am Komplexitätssprung!
Constantin Tomaras
Redakteur
DESIGN&ELEKTRONIK
16. März 2018: Einsendeschluss für Vortragsvorschläge
12. April 2018: Benachrichtigung der Autoren
12. Juni 2018: Einsendung des endgültigen Beitrags
Eine rein technische Abhandlung des Themas ist zwingend erforderlich. Marketingorientierte Vorträge werden nicht akzeptiert.
Bitte senden Sie eine aussagekräftige Kurzfassung Ihres Vortrags über unser Online-Formular bis zum 16. März 2018 ein.