Getac präsentiert auf der Hannover Messe robuste Computerlösungen für KI- und IIoT-Anwendungen unter anderem in der Industrie, Energieversorgung und Logistik. Vor allem stellt Getac das Android-Tablet ZX80 vor sowie die neueste Generation des High-End-Notebooks S410.
Ebenfalls am Stand vertreten ist Energy Robotics mit dem Inspektionsroboter »Spot« (vom ZX80 gesteuert). Auch andere Lösungen von Getac-Ecosystem-Partnern sind zu sehen. Außerdem gibt es weitere Neuigkeiten, die Getac am ersten Messetag am Stand verkünden wird.
Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr das Notebook S410 und das KI-fähige Android-Tablet ZX80. Das S410, als jüngste Generation in Getacs robustem Laptop-Portfolio, hat einen Intel-Core-i5- oder i7-Prozessor integriert; sein Gehäuse besteht aus rezyklierten Materialien. Das ZX80-Android-Tablet dagegen hat ein kompaktes Design und bietet den Qualcomm-QCS6490-Octa-Core-Prozessor, der unter anderem die Integration von KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen und Umgebungen ermöglicht. Ein Blickfang am Getac-Stand ist die End-to-End-autonome Roboter-Inspektions-Lösung »Spot«, die die Betriebseffizienz und Arbeitsplatzsicherheit in der Industrie erhöhen soll.
»Unsere Produkte sind nicht nur robust, leistungsstark und zuverlässig, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher«, sagt Eric Yeh, Managing Director der Getac Technology GmbH. »Sie ermöglichen Unternehmen, neueste Technologien wie KI effektiv zu nutzen, Arbeitsweisen zu revolutionieren und somit Digitalisierung auf hohem Niveau.« Auch vielfältige Connectivity-Optionen befähigen die Computerlösungen von Getac zu Industrie-4.0-Anwendungen wie KI, IoT, IIoT oder Augmented Reality.