Mit dem BBC micro:bit und dem Calliope mini stehen zwei in erster Linie für den Einsatz in der Schule konzipierte Mikrocontroller-Boards zur Verfügung.
Während der BBC micro:bit sich nun bereits seit über einem Jahr bewähren konnte, steht der für den Einsatz in deutschen Schulen angepasste Calliope mini noch am Anfang seiner Bewährungsprobe. Diesbezüglich ist deshalb ein Vergleich kaum möglich und muss sich auf technische Merkmale beschränken.
Die Unterschiede in der Hardware hat die Software-Kompatibilität leider in den Hintergrund treten lassen. Beim JavaSript -Blocks-Editor wurden die Unterschiede behoben, was bei Python leider bislang noch nicht gelungen ist. Wenn die in Arbeit befindliche Python-Anpassung erfolgt ist, dann ergänzen sich die beiden Mikrocontroller-Boards sehr gut. Der Calliope mini wird sich durch das veränderte Board-Design wohl stärker im Grundschulbereich etablieren und der BBC micro:bit dort, wo von den zahlreichen Erweiterungen bezüglich der Hardware, aber auch der Software, Gebrauch gemacht werden soll.
Beim ganzen Hype um die Auswirkungen im Schulsystem durch BBC micro:bit und Calliope mini darf nicht in Vergessenheit geraten, dass mit Lego Mindstorm und Open-Roberta-Lab bereits seit Jahren Systeme zur Verfügung stehen, die für die Ausbildung konzipiert sind. Von großem Vorteil ist, dass bereits jetzt sowohl BBC micro:bit als auch Calliope mini in Open-Roberta-Lab integriert sind. Mit dem BBC micro:bit und dem Bit:Bot Robot for BBC Micro:Bit [9] steht nun auch ein Robot für kleines Geld zur Verfügung, der mit Open-Roberta-Lab programmierbar ist.
Auch dort, wo das Programmieren in der Schule noch nicht angeboten wird, können sich Kinder mit dieser Thematik auseinandersetzen. Wie in [10] gezeigt wird, gibt es Angebote für absolute Anfänger und Fortgeschrittene zum Programmieren mit Scratch, Raspberry Pi, Calliope mini, Drohnen, Robotern, 3D-Druck, HTML, Java, und noch vieles mehr.
So unterschiedlich die Angebote sind, eines haben sie gemeinsam: Sie werden von Menschen organisiert, die mit großer Begeisterung ihr Wissen rund um Programmierung und digitale Themen an Kinder und Jugendliche weitergeben. Auch bei den Machern um BBC micro:bit und Calliope mini ist diese Begeisterung zu spüren.