Workshop für Entwickler

Fehlersuche in Embedded-Linux-Systemen

20. September 2010, 15:57 Uhr | Caspar Grote

Im Rahmen eines halbtägigen Hands-on-Workshops zum Thema »Linux Cross-Debugging« am 20. Oktober lernen Entwickler Methoden zur Fehlersuche in Embedded-Linux-Systemen im Detail kennen und anwenden.

Diesen Artikel anhören

Wer sich mit der Entwicklung von Embedded Systemen auf Linux-Basis beschäftigt und auf der Suche nach effizienten Cross-Debuggingmethoden ist, für den ist ein im Rahmen des DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforums »Embedded System Entwicklung« angebotener Hands-on-Workshop genau das Richtige.

Am 20. Oktober in Ludwigsburg gibt es zunächst eine Einführung in Eclipse als integrierte Umgebung für die Applikations-Treiberentwicklung mit detaillierten Tipps und Beispielen zur Einstellung und Konfiguration. Eine Schulung im Umgang mit GDB, dem GNU-Debugger für »Remote Target«, schließt sich an, hier lernt der Teilnehmer sowohl das Debugging auf der Kommandozeile als auch das Remote Debugging auf dem Zielsystem. Auf ein grafisches Frontend für den GDB in Eclipse geht der Workshop ebenfalls ein, erläutert das entsprechende Eclipse-Plug-in und dessen Konfiguration. Mit praktischen Übungen zum Lesen bzw. Setzen von Registern, der Manipulation von Variablen oder dem Automatisieren des Debugging-Setups für verschiedene Projekte schließt der halbtägige Workshop.

Dabei ist der Workshop keine Einführung in die Entwicklung von Linux für Embedded Systeme sondern setzt im Gegenteil Grundkenntnisse mit Linux und C zwingend voraus. Die Teilnehmer arbeiten auf ihren eigenen Notebooks, das Zielsystem ist ein Evaluationsboard auf ARM-Basis von Texas Instruments. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Interessenten unter www.embedded-entwicklerforum.de.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge