Cypress wertete mit neuen Features den Funktionsumfang der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) PSoC Creator für die Familien PSoC 3 und PSoC 5 nochmals auf.
Unter anderem mit verbesserten Low-Power-Designtechniken, neuen LCD-Designfähigkeiten sowie einem unkomplizierteren Design kapazitiver CapSense-Touch-Sensoren. Enthalten sind u.a. Dutzende vorkonfigurierter analoger und digitaler Peripheriefunktionen, die zu leistungsfähigen Systemen kombiniert werden können.
Automatisch platziert das Tool die Komponenten im PSoC, routet alle chip-internen Signale und führt die I/O-Signale an den optimalen Pins heraus. Durch die sorgfältige Parametrierung aller Peripherie-Komponenten ist gewährleistet, dass jede Implementierung automatisch für die spezifischen Anforderungen des Entwicklers optimiert wird und keine Ressourcen vergeudet werden. Der Build-Prozess generiert einen konsistenten API-Satz für jede Komponente.
Die neueste Version von PSoC Creator bietet bessere Unterstützung für Designs mit sehr geringer Leistungsaufnahme. Das Sleep und Hibernate-Verhalten lässt sich für jede Komponente einzeln definieren, sodass Designer den Stromverbrauch bestimmter Abschnitte des Chips ohne zwingende Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit selektiv absenken können. Neu sind auch zwei leistungsfähige LCD-Grafik-Komponenten, von denen eine über das i8080-Interface mit dem LCD-Panel kommuniziert, während die andere die Ansteuersignale für das Panel direkt erzeugt und den Frame Buffer in einem externen SRAM verwaltet. Außerdem hält PSoC Creator den speziellen SmartSense-Algorithmus von Cypress für die Sofort-Kalibrierung von CapSense-Applikationen bereit.