Funktionale Sicherheit bezeichnet die Fähigkeit eines E/E/PE-Systems, bei Ausfällen mit gefahrbringender Wirkung in sicherem Zustand zu bleiben respektive einen solchen Zustand einzunehmen. Was ein sicherer Zustand ist, hängt von der Funktion des Systems ab. Die Anforderungen, die hier an Steuerungen und Software in diesen Systemen generell zu stellen sind, lassen sich auf drei zentrale Aufgaben herunterbrechen:
Zur Einschätzung der Risiken bei einer Fehlfunktion dienen die in EC 61508 definierten Risikoklassen SIL (Safety Integrity Level). Je höher die Risikoklasse eines Systems ist, desto höhere Anforderungen stellt die Norm an Entwicklung und Qualitätsmanagement.