GrammaTechs Tool CodeSentry untersucht die Softwarezusammensetzung, erkennt Sicherheitslücken in Anwendungskomponenten sowie Binärdateien und erstellt eine detaillierte „Software-Stückliste“.
CodeSentry identifiziert auf diese Weise mögliche Problemstellen und ermöglicht es Sicherheitsexperten, Risiken während des gesamten Software-Lebenszyklus schnell und einfach abzuschätzen und zu verwalten. Das Tool nutzt eine leistungsfähige Binäranalyse, um eine detaillierte Komponentenliste, auch als Software Bill of Materials (SBOM) bezeichnet, zu erstellen und die dafür bekannten Schwachstellen aufzuzeigen. Drittanbietersoftware kann als Quellcode oder in Binärform verarbeitet werden. Die zugrundeliegenden Komponenten sind der Organisation, die sie verwendet, möglicherweise unbekannt. Es kann sich hierbei um Open Source, Commercial-Off-The-Shelf (COTS) oder Code aus Auftragsentwicklung handeln. CodeSentry ist in der Lage, die damit verbundenen Komponenten und deren Schwachstellen zu erkennen. Dies sind beispielsweise sowohl Netzwerk- und GUI-Komponenten als auch Authentifizierungsebenen.
Die Notwendigkeit einer solchen Prüfung von Drittanbieterkomponenten wurde in den letzten Jahren durch hochspezialisierte Angriffe immer deutlicher. Diese Attacken zielen darauf ab, bekannte Open-Source-Schwachstellen in Drittanbieterkomponenten auszunutzen. Laut Gartner haben diese Risiken innerhalb der Software-Lieferkette zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zu Schwachstellen, die durch Unachtsamkeit in der Softwareentwicklung entstehen, steigt die Zahl der Fälle, bei denen schädlicher Code mit Absicht von Angreifern in Open-Source-Code eingefügt wird.
»Die Verwendung von Komponenten von Drittanbietern – anstatt diese von Grund auf selbst zu entwickeln – ist gängige Praxis, um die Markteinführungszeit zu verkürzen«, erklärt GrammaTech-CEO Mike Dager. »Die meisten Unternehmen stellen mittlerweile jedoch fest, dass Code von Drittanbietern für ihre Anwendungen und ihr Geschäft Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Hieraus resultiert die Forderung nach einer Analyse der Softwarezusammensetzung. CodeSentry kann diese Prüfung mit besonderer Präzision durchführen.«
CodeSentry basiert auf GrammaTechs Binär-Code-Analyse und Machine-Learning-Technologie. Das Tool liefert tiefgehende Einsichten in die Software, ohne dass der Quellcode verfügbar sein muss.
Darüber hinaus bietet CodeSentry folgende Vorteile: