Software-Management

Qualität oder Kosten?

26. Juli 2010, 9:19 Uhr | Fergus Bolger
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Qualität oder Kosten?

Bild 2: MIS bietet einen Mechanismus zur Unterdrückung (Suppression) einzelner oder einer Gruppe von Diagnosemeldungen

Aus Sicht des Entwicklungsleiters

Die Zusammenfassung der Analyseergebnisse, die detaillierte Angaben über den Fortschritt bei der Codebasis eines jeden Projekts enthält, stellt eine wichtige Übersicht für Software-Entwicklungsleiter dar (Bild 1). Der Kernbereich dieser Berichte befasst sich mit den Kodierungsstandards und liefert Einzelheiten über den Grad der Normkonformität, die bei jeder Komponente im Projekt erreicht wurde. Ein gewisses Maß an Nicht-Compliance gehört in den meisten Umgebungen aber zu den täglichen Realitäten; sämtliche Nicht-Konformitäten sind daher zu katalogisieren und zu begründen. Vor diesem Hintergrund bietet MIS einen Mechanismus zur Unterdrückung einzelner oder einer Gruppe von Diagnosemeldungen auf der Basis von Datei- oder Regel-Gruppierungen (Bild 2).

Jede Unterdrückungsanweisung lässt sich dabei mit einer »Übertrags«-Eigenschaft (carry forward) für nachfolgende Snapshots versehen, sodass sich Codeprobleme berücksichtigen lassen, die für eine gewisse Zeit bestehen bleiben müssen. Im MIS lässt sich jeder Unterdrückungsanweisung eine Umleitung zuordnen, die Erläuterungen und eine Autorisierung bereitstellt. Die Umleitungen arbeiten nach dem Prinzip einer »Manyto- one«-Beziehung. Für ein noch höheres Maß an Granularität bietet MIS die Möglichkeit, jede spezielle Diagnosemeldung mit einer Textnotiz zu ergänzen. So lassen sich zum Beispiel einem einmaligen Ereignis gesonderte Erläuterungen und Hintergrundinformationen zuordnen (Bild 3).

Als Ergebnis der beschriebenen Technologie liefert MIS einen Compliance- Bericht, der den Status der Normkonformität für jedes Produkt zusammenfasst und dabei eine Auflösung auf Regel- und Dateiebene bietet. Darüber hinaus lassen sich sämtliche Abweichungen von den Vorgaben zusammen mit der zugehörigen Abweichung, dem Quellcode-Fragment und zusätzlichen Kommentaren auflisten.

 

 

passend zum Thema


  1. Qualität oder Kosten?
  2. Qualität oder Kosten?
  3. Qualität oder Kosten?
  4. Qualität oder Kosten?
  5. Qualität oder Kosten?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!