Hitex

IO-Link-Evaluierungssystem

6. Dezember 2010, 16:31 Uhr | Nicole Wörner

Hitex hat in Zusammenarbeit mit Infineon, der TMG-Technologie-Management-Gruppe Technologie und Engineering, dem Zentrum Mikroelektronik Dresden ZMDI sowie der Unterstützung durch Keil einen IO-Link-Demonstrator entwickelt, der aus einem Sensor (als IO-Link Device) und einem IO-Link Master besteht.

Diesen Artikel anhören

Der IO-Link-Demonstrator erlaubt, die Funktion eines SPS-Subsystems nachzuvollziehen. Das System beinhaltet eine intuitive Oberfläche (TMG IO-Link Device Tool) zur Konfiguration des IO-Link Masters über USB mit vier IO-Link Ports (Infineon 16 Bit XE164, bis acht IO-Link Ports möglich) und Darstellung beispielhafter Prozessdaten eines angeschlossenen intelligenten Sensors (Infineon 8 Bit XC822). Für die physikalische Realisierung des Kommunikationsprotokolls wurden die IO-Links PHYs ZIOL2401 von ZMDI verwendet. Die Applikation des IO-Link Devices steht als Keil-µVision-Projekt im Quellcode zur Verfügung, so dass auch eigene Experimente mit dem Device möglich sind.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitex GmbH