Für den statischen Code-Analysator »Goanna« bringt Hitex ein Update heraus, das verbesserte Konfigurationsmöglichkeit zur Prüfung von eingebetteter Software enthält.
Hitex vertreibt mit Goanna ein Werkzeug zur statischen Code-Analyse für in C/C++-Code. Die wesentlichen Neuheiten in der Version 2.7.2 sind die verbesserte Konfigurationsmöglichkeit zur Prüfung von eingebetteter Software, die vordefinierten Konfigurationen »Quick Check« und »Deep Check« sowie viele interne Verbesserungen zur schnelleren und präziseren Analyse.
Das Tool nutzt mathematische Modelle und abstrakte Datenwertverfolgung, um durch statische Analyse potentielle Laufzeitfehler in Software aufzuzeigen. Diese Analyse überschreitet nicht nur Funktionsgrenzen, sondern auch Dateigrenzen. Dadurch findet Goanna Speicherlecks, Pufferüberläufe, Zerstörung von Speicherinhalten, Division durch Null, Zugriffe mit ungültigem Index und weitere vergleichbare Probleme. Dank einfacher Installation kann man bereits nach wenigen Minuten beginnen, die Qualität der vorhandenen Software zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern.
Goanna gibt es als Kommandozeilenversion (Goanna Central) und als Version für die IDEs VisualStudio und Eclipse/CDT (Goanna Studio). Beide Varianten sind als rechnergebundene oder als Floating-Lizenz verfügbar und unterstützen Windows sowie Linux. Die Einstiegsversion ist für EUR 1.000,- von Hitex erhältlich.