Entwicklungs-Tool

Energiemessung für Mikrocontroller

16. Dezember 2010, 15:42 Uhr | Joachim Kroll

Um Mikrocontroller-Software auf einen möglichst geringen Energiebedarf zu optimieren, hat Hitex das Messgerät PowerScale auf den Markt gebracht.

Diesen Artikel anhören

Dieses Gerät kombiniert Strommessung und Software-Debugging, so dass der Entwickler die Zusammenhänge zwischen Stromaufnahme und Code herstellen kann. PowerScale kann entweder über den USB-Port den globalen Strombedarf eines gesamten Mikrocontroller-Boards messen oder mittels so genannter ACM-Probes bis zu vier Power-Domains (z.B. 5 V, 3,3 V, 1,8 V).

Das Gerät ist hardware-unabhängig und kann für jede Mikrocontroller-Architektur und jedes Board verwendet werden. Die Verbindung zwischen Leistungsmessung und Mikrocontroller wird über ein Synchronisationskabel hergestellt, das je nach Zielsystem über einen I/O-Pin oder über On-Chip-Debug-Funktionen wie „Serial Wire Viewer“ bei ARM-Cortex oder „BDM“ bei Freescale verbunden wird.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitex GmbH