Dieses mehrtägige Training kombiniert Hands-on Übungen mit Theorie, um grundlegende Konzepte von Embedded GNU/Linux zu illustrieren.
Es beantwortet häufig gestellte Fragen wie:
Die Hands-on Sessions werden mit Yocto und einem Meta-Layer auf der Zielhardware (z.B. Beagle Bone Black) durchgeführt. Cross-Toolchain, Hardware und Beispiele nehmen die Kursteilnehmer mit nach Hause, was es Ihnen ermöglicht mit dem Kursmaterial im eigenen Labor zu arbeiten.
In einer Kombination von Theorie und On-the-job-Training beschreibt der Referent genau die Konzepte und Befehle, die notwendig sind, um Embedded GNU/Li nux effektiv einzusetzen. Dies von einem erfahrenen Trainer zu lernen bedeutet erheblich weniger Zeitaufwand als der Versuch, alles selbst herauszufinden und zusätzlich nehmen die Teilnehmer noch die Fähigkeit mit nach Hause, Embedded GNU/Linux bei ihren eigenen Embedded-Entwicklungsprojekten optimal einzusetzen. Durch die Unterteilung des Trainings in einen dreitägigen Grundlagen- und einen zweitägigen Aufbaublock, können Interessenten die Inhalte genau auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Sie erhalten einen thematisch tiefgehenden Überblick und führen eigenständig Experimente durch.
Wer sollte teilnehmen?
Sie müssen GNU/Linux verwenden oder haben den Luxus zu entscheiden, ob der Einsatz sinnvoll ist oder nicht? Sie haben vielleicht schon einmal Embedded GNU/Linux benutzt, aber sind sich nicht ganz sicher, ob Sie alles richtig machen? Sie nutzen derzeit ein anderes Betriebssystem und wollen herausfinden, ob Linux vielleicht geeigneter und/oder kostengünstiger wäre? Der Workshop richtet sich an Manager, Projektleiter, Software-, Hardware-, Entwicklungs- und System-Ingenieure, Techniker und Interessierte an der Technologie, die so schnell wie möglich verstehen wollen, wie Embedded GNU/Linux funktioniert.
Voraussetzungen
Timetable
23.- 27. November 2015: Trainingszeiten von 09:00 bis 17:00 Uhr mit Kaffee- und Mittagspausen
Referent: Robert Berger
Weitere Informationen zu den InHouse-Schulungen der WEKA-FACHMEDIEN finden Sie unter: www.training-for-professionals.de