Internet of Things und Smart Cities

Billionen-Markt durch Milliarden von »Connected Devices«

10. Dezember 2013, 17:56 Uhr | Caspar Grote
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vom Produkt- zum IoT-Lösungs- und -Dienste-Anbieter

Um den Anforderungen dieser vielversprechenden Märkte noch besser gerecht zu werden, will Advantech sich noch weiter vom reinen Produktanbieter zu einem Applikations-, Lösungs- und Serviceanbieter wandeln. Laut Liu habe man in der Vergangenheit universelle Embedded-Plattformen angeboten, heute liege der Fokus hingegen auf anwendungsbereite Plattformen (application ready platforms) und verschiebe sich in naher Zukunft zu dienstbereiten Plattformen (service ready platforms). Um hier für den boomenden Markt in China und den anderen BRIC-Staaten passende Produkte anbieten zu können, eröffnet Advantech im Januar den neuen „Advantech Plus Technology Campus“ (A+TC) in Kunshan unweit von Shanghai und in unmittelbarer Nachbarschaft des “Kunshan Manufacturing Campus“ (AKMC), in dem das Unternehmen mehr als die Hälfte seiner weltweiten Produktion konzentriert hat. Das neue „A+TC“, ein Gelände mit 40000 Quadratmetern Gebäudefläche, wird neben Hard- und Software-Entwicklungsteams, mobilen Arbeitsplatzbüros und Konferenzräumen auch zwei Stockwerke mit Demos der Anwendungen und Services umfassen. Gleichzeitig hat Advantech die Technik des Geländes nach dem aktuellen Stand eines „Smart Buildings“ gestaltet, mit anwesenheitsgesteuerter Beleuchtung und Klimaanlage, „intelligentem“ Parkleitsystem, umfassendem Energiemonitoring und elektronischer Planung der Konferenzraumbelegung über separate Terminals. Mit auf dem Gelände befinden sich zudem komfortable Übernachtungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Kunden. Hier sollen die Kunden und Partner nach den Vorstellungen von Liu die neuen Geräte und Services für die Smart Cities von morgen gemeinsam mit den Advantech-Ingenieuren entwerfen.

Auf der Advantech-Partnerkonferenz wurden die Randbedingungen und möglichen Architekturen solcher Smart-City-Szenarien intensiv diskutiert. Allerdings kommt es hierbei nicht nur auf die technischen Strukturen an, wie Gastredner und Intel-Vice-President Rick Dwyer betonte. Voraussetzung für diesen im Jahr 2030 laut Angaben des Nikkei BP CleanTech Instituts angeblich 10 Billionen US-Dollar großen Markt sei, dass es gelingt, aus den heute bis zu 90% unstrukturiert vorliegenden Daten im Internet (als Beispiel nannte er Video) Informationen zu erzeugen, mit denen sich Ansätze für neue Geschäftsmodelle und Dienste ergeben. Nur dann könnten die vielen Milliarden von vernetzten Dingen eine Stadt tatsächlich »smarter« machen.

passend zum Thema

Advantech World Partner Conference 2013 in Bildern

Advantech KC Liu
© Advantech
Advantech Chaney Ho
© Advantech
Advantech World Partner Conference 2013
© Advantech

Alle Bilder anzeigen (13)


  1. Billionen-Markt durch Milliarden von »Connected Devices«
  2. 25, 40, 50, 75 oder gar über 200 Milliarden "Connected Devices"?
  3. Vom Produkt- zum IoT-Lösungs- und -Dienste-Anbieter

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV