»Wir führen Pioniergeist und Innovation zusammen«

31. August 2009, 16:06 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Wir führen Pioniergeist und Innovation zusammen«


»Ohne Qualitätsprüfung geht nichts«

Die Qualitätskontrolle bei LaserJob beginnt bei der regelmäßigen Überprüfung der Laser-Maschinen durch Laser-Kontrollsysteme. Sie erstreckt sich bis zur kontinuierlichen Überwachung der gefertigten Schablonen mittels Messmikroskopie und Vermessung per Messtisch. Bei der Kontrolle der fertigen Schablonen wird die Genauigkeit von Durchbruchposition und Durchbruchgröße mikrometergenau bestimmt und für jede Lasermaschine dokumentiert. Eine Vollständigkeitskontrolle mittels Scanverfahren (ScanCheck) stellt sicher, dass das Lochbild der Schablone mit den Eingangsdaten kongruent ist.

»Unsere vielfältigen Prüfverfahren gewährleisten Produkte von gleich bleibender Qualität und Zuverlässigkeit «, so Kleemann. »Das ist besonders wichtig, weil eine Eingangskontrolle der Schablone beim Kunden in den meisten Fällen nicht erfolgt oder möglich ist.« Denn fehlerhafte Schablonen erkennt der Kunde erst im Produktionsprozess, wenn Aperturen nicht »haargenau« passen. Mehrkosten und Produktionsverzögerungen sind die Folge. Kleemann: »Daher sehen wir es als unsere grundlegende Verpflichtung an, solche Komplikationen von vorneherein zu vermeiden.«


  1. »Wir führen Pioniergeist und Innovation zusammen«
  2. »Wir führen Pioniergeist und Innovation zusammen«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!