Vierling: 0201-Fertigung wird zum Kerngeschäft

29. Oktober 2009, 11:01 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Vierling steht das Thema »Fertigung miniaturisierter Elektronik« mit Bauteilen ab Bauform 0201 (0,3 mm x 0,6 mm), Mikro-BGAs und besonders dünnen Leiterplatten ab 0,5 Millimetern.

Diesen Artikel anhören

»Die 0201-Fertigung ist längst nicht mehr auf tragbare Produkte wie Handys und MP3-Player beschränkt«, sagt Manfred Verkühlen, verantwortlich für Vertrieb und Projektmanagement bei Vierling. »0201-Technologie ist in unser Kerngeschäft vorgedrungen: die Entwicklung und Fertigung hochwertiger, professioneller Elektronik für anspruchsvolle Branchen, wie Automatisierungs-, Automobil-, Energie-, Informations-, Luftfahrt-, Medizin-und Steuerungstechnik.« Die Projektbeispiele von Vierling reichen von UMTS-Einsteckkarten mit hoher Packungsdichte über Flugfeldbeleuchtungen und Gleichrichter bis hin zu aufwendigen Bühnensteuerungen und Kamerasystemen. Typische Losgrößen liegen zwischen einem und 100.000 Stück.

Thermoplastische Leiterplatten 

Ein weiteres Highlight auf dem Vierling-Messestand sind neuartige thermoplastische Leiterplatten, entwickelt von der Universität Bayreuth mit Lehmann & Voss, Lüberg-Elektronik, KEW Konzeptentwicklung, Reifenhäuser, Würth Elektronik und dem Öko-Institut Freiburg. Die Universität kooperiert mit Vierling, um das neue HTT Material (Hochtemperatur-Thermoplaste) den Anforderungen des Marktes anzupassen.

Halle A1, Stand 416, www.vierling.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!