Umweltfreundliches Lötverfahren

9. November 2009, 13:38 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

Ein mit Wasserstoff arbeitendes Hochgeschwindigkeits-Lötsystem stellt Spirig vor: Dabei zerlegt ein patentiertes Verfahren unter Zufuhr von elektrischer Energie Wasser in seine Komponenten Wasserstoff und Sauerstoff.

Diesen Artikel anhören

Dieses energiereiche Gasgemisch wird dann, je nach Aufgabenstellung, in Form einer Mikroflamme als thermische Energie berührungslos dem zu bearbeitendem Objekt zugeführt. Dieses Verfahren lässt sich zum Weichlöten, Hartlöten oder auch zum Schweißen von Edelmetallen (Goldschmiede) einsetzen. Das Verbrennungsprodukt ist umweltfreundlicher Wasserdampf. Dieser wird nicht gespeichert, sondern just-in-time aus dem Wasser hergestellt. Die gefährliche Lagerung von Pressgasflaschen hohen Energieinhalts, verheerend im Falle eines Brandes, ist daher nicht mehr nötig.

Spirig, Halle A4, Stand 571, www.spirig.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!