Die Talsohle sei erreicht, meint Jure Sola, Vorstand von Sanmina-SCI. »Wir denken, das Schlimmste liegt hinter uns.«
Diese und andere positive Aussagen haben laut isuppli die Aktienkurse der EMS-Dienstleister Foxconn, Flextronics, Jabil und Sanmina-SCI seit Anfang April zwischen 36 und 180 Prozent in die Höhe getrieben.
Die Umsätze der zehn weltweit führenden EMS-Unternehmen verbesserten sich im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum vierten Quartal 2008 um 2 Prozentpunkte. Dennoch liegen sie damit immer noch 16 Prozent unter dem Vergleichszeitraum 2008. isuppli-EMS-Analyst Adam Pick sieht daher trotz optimistischer Stimmen aus den EMS-Unternehmen noch keine Anzeichen für eine nachhaltige Erholung des globalen EMS-Marktes.
Bezogen auf Deutschland sind internationale Analysen allerdings wenig aussagekräftig. Der EMS-Markt hierzulande ist kaum vergleichbar mit den Märkten in Asien und den USA, wo die Top-10-EMS-Firmen das Marktgeschehen bestimmen. Sie fertigen in erster Linie hohe Stückzahlen für große OEM-Konzerne, während in Deutschland vor allem kleine und mittlere, technisch komplexe Serien produziert werden.
Tendenziell schwächelt auch der deutsche EMS-Markt weiter, dennoch gibt es laut Aussagen der von Markt & Technik befragten EMS-Unternehmen Anzeichen für eine nachhaltige Belebung.
Top-10-EMS-Unternehmen:
| Rang | EMS-Unternehmen |
| 1 | Foxconn |
| 2 | Flextronics |
| 3 | Jabil |
| 4 | Sanmina |
| 5 | Celestica |
| 6 | Elcoteq |
| 7 | Benchmark |
| 8 | Venture |
| 9 | USI |
| 10 | Plexus |
Quelle: isuppli