Plus 47 Prozent

Thailand-Flut hält den Leiterplattenmarkt weiter in Atem

19. April 2012, 17:47 Uhr | Karin Zühlke

Der Umsatz der Leiterplattenhersteller machte im Januar 2012 gegenüber dem Vormonat einen ungewöhnlich großen Sprung nach oben von 47 Prozent, berichtet der ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems. Ursache waren Auslieferungen nach den zahlreichen Bestellungen der Vormonate aufgrund der Überschwemmungen in Thailand.

Diesen Artikel anhören
Das Book-to-Bill-Ratio als Indikator für den mittelfristigen Trend kennzeichnet das Verhältnis von monatlichem Auftragseingang zu Umsatz. Ein Book-to-Bill-Ratio von 1,10 entspricht zum Beispiel einem Auftragseingang von 1,10 € bei 1,00 € Umsatz im gl
Das Book-to-Bill-Ratio ist das Verhältnis von monat- lichem Auftragseingang zu Umsatz. Ein Book-to-Bill- Ratio von 1,10 entspricht zum Beispiel einem Auftragseingang von 1,10 € bei 1,00 € Umsatz im gleichen Zeitraum.
© ZVEI

Der Dezember-Umsatz eines Jahres ist zudem durch die Feiertage üblicherweise relativ schwach. Verglichen mit Januar 2011 war der Umsatz sechs Prozent niedriger. Der Auftragseingang stieg gegenüber Januar 2011 um zwei Prozent, gegenüber Dezember um 16,5 Prozent. Damit liegt er geringfügig über dem Durchschnitt des Vorjahres.

Die Branche rechnet nicht damit, dass sich der Umsatzanstieg nach der Überschwemmungskatastrophe in Thailand abschwächt. Allerdings werden sich die Instandsetzungsarbeiten und die damit verbundenen Freigabeaudits noch etwas länger hinziehen. Es dürften deshalb in den kommenden Monaten noch einzelne Nachbestellungen erteilt werden.

Dennoch ist die Rückverlagerung der Aufträge abzusehen. Das Book-to-Bill-Ratio als mittelfristiger Trendindikator erreichte einen Wert von 0,97.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung